Markus Söder schenkt Joe Biden einen "Bayern-Rucksack"

Schafkopf-Karten und Wurst für Joe Biden und Co.: Markus Söder verschenkte an die Teilnehmer des G7-Gipfels "Bayern-Rucksäcke".
(hub/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Joe Biden (l.) kann sich nicht nur über Blumen freuen...
Joe Biden (l.) kann sich nicht nur über Blumen freuen... © imago/Future Image

Ob Joe Biden (79) zuhause in Washington bald eine Partie Schafkopf spielt? Die Ausstattung dafür hätte der US-Präsident nun jedenfalls - dank des Bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (55). Der will offenbar dafür sorgen, dass die Teilnehmer des G7-Gipfels ihren Aufenthalt auf Schloss Elmau im bayerischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen in bester Erinnerung behalten.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Wurst, Käse und Schafkopf-Karten

Auf Instagram zeigte Söder nun ein Bild eines Geschenks für die Staatschefs. Zu sehen ist ein Wander-Rucksack im Retro-Stil mit blau-weißer Schleife und Lebkuchen-Herz, auf dem "Grüße aus Bayern" steht. Zu dem Foto schrieb der Ministerpräsident: "Solche Bayern-Rucksäcke gehen auf Weltreise: Alle Teilnehmer des #G7-Gipfels bekommen einen Rucksack voller bayerischer Spezialitäten von uns. Für Lebensmittel sind wir weltberühmt. Drin sind unter anderem Wurst, Käse, Getränke, Süßigkeiten - und Schafkopf-Karten. Bayern soll gut in Erinnerung bleiben. #G7GER #bayern".

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Freuen können sich über das Geschenk neben Biden damit wohl unter anderem Frankreichs Präsident Emmanuel Macron (44), der italienische Ministerpräsident Mario Draghi (74), Japan-Premier Fumio Kishida (64), Kanadas Regierungschef Justin Trudeau (50) und der britische Premierminister Boris Johnson (58).

In den Kommentaren zu Söders Rucksack-Post gibt es allerdings erneut auch negative Stimmen. Dass bei der Begrüßung der Gipfel-Teilnehmer viel bayerische Tracht zu sehen war, hatte zuvor ebenfalls schon für Spott gesorgt.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • hundundkatz am 28.06.2022 11:09 Uhr / Bewertung:

    Ob Biden überhaupt verstanden hat, worum es geht und wo er sich gerade befindet?

  • Mendelssohn am 28.06.2022 10:11 Uhr / Bewertung:

    Nur peinlich, diese Bayerntümelei. Da versucht sich einer wieder auf die Bühne zu schmuggeln, der gerade ein bisschen hinter den Kulissen gelandet ist.

  • Witwe Bolte am 28.06.2022 09:34 Uhr / Bewertung:

    Peinlicher gehts nimmer. Soll Mr. Biden jetzt im Weissen Haus Schafkopf lernen?
    Waren Wurst & Käse hoffentlich in Dosen, weil mit der Kühlung geht ja nix.
    Schade, dass es vom bayerischen Inhalt kein Foto gibt.
    Fehlt darin nur noch ein Plüsch-Wolpertinger und ein Lach- u. Schimpfsack, der auf Knopfdruck boarisch fluchen kann (alles made in China).🤣
    Und das Outfit vom Söder nächtens beim Flughafen-Empfang war etwas daneben: olivfarbener Janker passte nicht zur blauen Krawatte und die helle Freizeithose ziemlich zerknautscht. Welch ein Kontrast zum perfekt gekleideten Mr. President.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.