Markus Söder: Warum Tochter Gloria nicht an Weihnachten mitfeiert

Gloria Burkandt wird Weihnachten nicht in Deutschland bei der Familie feiern, sondern in New York bleiben. "Ich bin alleine, aber auch nicht wirklich", sagt die 25-Jährige der AZ. Markus Söders älteste Tochter lebt und arbeitet seit zwei Monaten in den USA. Ein Geschenk gibt es für ihren Vater, den bayerischen Ministerpräsidenten, aber trotzdem.
von  Steffen Trunk
Markus Söder mit Tochter Gloria Burkandt bei der Spendengala "Ein Herz für Kinder"
Markus Söder mit Tochter Gloria Burkandt bei der Spendengala "Ein Herz für Kinder" © Instagram

Sie hat mit ihrer Familie Weihnachten einfach vorgefeiert. Anfang Dezember reiste Gloria Burkandt trotz Schnee-Chaos nach München, um ihre Liebsten vor den Festtagen noch einmal zu sehen. Sie besuchte das "BMW Advents-Benefizkonzert" in München und begleitete ihren Vater Markus Söder zur "Ein Herz für Kinder"-Gala – samt Auftritt bei Moderator Johannes B. Kerner. Doch schon nach wenigen Tagen reiste die 25-Jährige wieder nach New York. Der Big Apple ist ihr neuer Lebensmittelpunkt, daher verbringt Gloria Burkandt dort auch die Festtage.

Söders Tochter Gloria Burkandt: Model-Freunde statt Familie an Weihnachten

"Ich bin alleine, aber auch nicht wirklich. Mit all den sozialen Medien kann ich meine Familie und Freunde in Deutschland anrufen", sagt Gloria Burkandt der AZ. Sie besucht in New York eine Schauspielschule und verdient ihr Geld als Model. Ihre schönen Freundinnen wird die 25-Jährige auch über die Feiertage um sich haben. "Ich werde Weihnachten mit einigen Models von Elite Models zelebrieren und auch mit meiner deutschen Community in New York."

Gloria Burkandt sitzt an Heiligabend heuer nicht in Deutschland unterm Christbaum
Gloria Burkandt sitzt an Heiligabend heuer nicht in Deutschland unterm Christbaum © imago/Future Image

Gloria Burkandt feiert Weihnachten 2023 in New York

Als Kind saß Gloria Burkandt an Weihnachten in Nürnberg unter dem Christbaum – bei ihrer geliebten Mama. Ulrike Burkandt war von 1991 bis 1998 mit Markus Söder liiert. Dass die 25-Jährige heuer ohne ihre Familie feiert, ist für sie kein Problem. Selbstbewusst sagt Gloria der AZ: "Ich habe bereits Weihnachten öfters ohne meine Mutter, meinen Vater und meine deutschen Freunde verbracht. Ich gehöre zu den Menschen, die in der Weihnachtszeit mit jedem zusammen sein können – sei es bei einer Wohltätigkeitsveranstaltung oder mit bedürftigen Menschen im Krankenhaus oder mit neuen Freunden."

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Weihnachtsgeschenk für Vater Markus Söder: "Etwas Einfaches und Starkes"

Wehmütig wird Gloria Burkandt dennoch. "Ich liebe Weihnachten in Deutschland. In Amerika ist es für mich nicht das Weihnachten, das ich kenne. Ich vermisse meine Lebkuchen und Weihnachtsmärkte." Auch wenn die Familie heuer nicht gemeinsam in Bayern feiert, so gibt es dennoch Geschenke. Was hat sie für ihren Vater in petto? "Sehr gute Frage, aber ich kann es nicht sagen, weil es eine Überraschung ist. Es ist etwas Einfaches und Starkes wie er."

An Weihnachten: "Sollten auch andere monotheistische Religionen einbeziehen"

Mit Weihnachten verbindet Markus Söders älteste Tochter ein "wunderbares Fest". Dennoch findet sie: "Gleichzeitig denke ich an die anderen europäischen Länder mit verschiedenen Religionen, die Weihnachten nicht feiern. Wir sollten schrittweise auch andere monotheistische Religionen einbeziehen." Und das macht Gloria Burkandt in New York ganz gewiss. 

Persönliche Vorsätze für das neue Jahr hat die 25-Jährige nicht. Was sich Gloria Burkandt für 2024 wünscht? Frieden in Israel, der Ukraine – und auf der Welt! Und einen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel in Deutschland. Der AZ sagt sie: "Wir brauchen Markus Söder als einen Mann, der das Land verändern kann und ein Land, das jetzt Stärke braucht. Markus Söder kann durch viele Strategien viele Dinge in unserem Land verändern. Ich denke, bundesweit sollten viele Menschen nicht so voreingenommen sein, weil er von der CSU kommt. Man sollte keine Angst haben vor den Menschen, die ihr Leben, ihr soziales Leben und ihr Privatleben verbessern können."

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.