Marisa Burger urlaubt im Fünf-Sterne-Hotel: Was der "Rosenheim-Cops"-Star auffällig findet

Marisa Burger (51) zählt als Polizeisekretärin "Miriam Stockl" zum festen Ensemble der "Rosenheim-Cops". Die beliebte ZDF-Serie lockt seit 2002 zahlreiche Zuschauer vor die Fernsehbildschirme. Burgers Popularität reicht auch über die deutschen Landesgrenzen hinaus: Im österreichischen Stubaital durfte sich die Schauspielerin nun über eine besondere Einladung freuen – und die ließ ganz offenbar keine Wünsche offen.
Marisa Burger im Österreich-Urlaub: "Man merkt, dass es allen wichtig ist"
Armin und Tina Pfurtscheller betreiben im österreichischen Stubaital das Fünf-Sterne-Jagdhotel. Die Besitzer der Wellness-Oase sind große Fans von "Die Rosenheim-Cops" und durften sich nun über den Besuch ihrer liebsten Seriendarstellerin freuen. Für eine kleine Auszeit hatte sich keine Geringere als Marisa Burger bei ihnen eingefunden und mit dem Hotelbesitzer für ein gemeinsames Foto posiert.
Über ihren Aufenthalt sagte Marisa Burger: "Wir haben uns total wohlgefühlt. Es war ein herrlicher Entspannungszauber im Jagdhof. Auffällig waren die zuvorkommenden Ober und Kellnerinnen. Denn man merkt, dass es allen wichtig ist, dass man ein gutes Umfeld um sich herum hat. Das ganze Personal war richtig toll."
Marisa Burger im Wellness-Urlaub: Wer war ihre Begleitung?
Es klingt so, als hätte Marisa Burger eine entspannte Zeit bei ihren österreichischen Fans verbracht. Und ganz offenbar ist die Schauspielerin nicht alleine im Jagdhotel untergekommen. Ob sie von ihrem Ehemann, dem Schweizer Kunstrestaurator Werner Müller, begleitet wurde?
Das Paar verbringt viel Zeit getrennt, da Burger in München für "Die Rosenheim-Cops" dreht, während Müller am Kunstmuseum Basel beschäftigt ist. Ein gemeinsamer Kurztrip dürfte für das vielbeschäftigte Paar mit Sicherheit eine willkommene Abwechslung bedeutet haben. In jedem Fall hat Marisa Burger in Österreich eine kleine Auszeit vom stressigen Drehalltag erlebt. Und die Schauspielerin soll sich fest vorgenommen haben, eines Tages ins Stubaital zurückzukehren.