Marianne und Michael fallen auf Betrugsmasche herein – Geld ist weg: "Kaum Aussicht auf Erfolg"

Das beliebte Schlagerpaar Marianne und Michael sind Opfer einer Betrugsmasche geworden. In ihrem Magazin erzählen sie ihren Fans, wie sie auf die Täuschung reingefallen sind.
Agnes Kohtz |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Marianne und Michael Hartl sind einer besonders perfiden Betrugsmasche auf den Leim gegangen.
Marianne und Michael Hartl sind einer besonders perfiden Betrugsmasche auf den Leim gegangen. © imago/Future Image

Auch Promis sind vor hinterhältigen Betrugsmaschen nicht sicher, wie die Schlagerstars Marianne und Michael kürzlich bewiesen. Das Volksmusik-Ehepaar berichtet in der gerade veröffentlichten Ausgabe seines neuen Magazins über den Vorfall.

In dem Magazin "Marianne & Michael - Die Illustrierte" erzählen sie von dem Geschehen, das so harmlos begann: "Über unsere Hausverwaltung gaben wir einer Firma den Auftrag, Bäume im Garten zu fällen", berichtet Marianne Hartl (71). "Unsere Hausverwaltung erhielt im Anschluss auf elektronischem Wege eine Rechnung, hat diese an uns weitergesandt, und ich habe umgehend bezahlt."

Abzocke bei Schlagerstars Marianne und Michael 

Soweit so harmlos. Wie "Focus Online" berichtet, habe auf der Rechnung jedoch ein Hinweis gestanden: "Bitte beachten Sie die neue Kontoverbindung". Dabei habe sich die Marianne Hartl zunächst nichts gedacht. Als dann nach etwa vier Monaten ein Brief bei den Hartls eintrudelte, wonach die Zahlung der Baumfällarbeiten noch ausstehe, habe das die Sängerin "sehr beunruhigt und belastet". Daraufhin habe sie den ursprünglichen Zahlungsvorgang geprüft. Es stellte sich heraus, dass sie das Geld nicht an die Holzfirma, sondern an Betrüger überwiesen hatte. Diese hatten offenbar das System der Firma gehackt und die gefälschte Rechnung an die Schlagerstars versendet. 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Marianne und Michael: Vorsicht vor Betrügern

Das Paar hat den Betrug direkt der Polizei gemeldet, große Hoffnungen macht sie sich aber nicht: "Man kann zwar über die Bank eine Rückholaktion starten. Die Bank machte uns aber schnell klar, dass wir damit kaum Aussicht auf Erfolg hätten."

Immerhin haben die Schlagerstars aus der Geschichte ihre Konsequenzen gezogen: Bei Überweisungen sei Marianne jetzt noch vorsichtiger als früher, außerdem habe sie inzwischen sämtliche Passwörter für ihre Online-Konten geändert. "Man muss noch mehr aufpassen. Nichts anklicken in irgendwelchen Aufforderungs-Mails. Keine persönlichen Daten preisgeben."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Sarah-Muc am 21.03.2024 11:19 Uhr / Bewertung:

    Tja so kanns gehen - klar sind da Hacker am Werk gewesen. Mit Unachtsamkeit hat das natürlich nichts zu tun.

  • Esselte am 21.03.2024 12:27 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Sarah-Muc

    Na ja, die Masche ist schon sehr perfide. Stutzig hätte man allenfalls bei der Kontoverbindung werden können, wenn es sich dabei z.B. um ein ausländisches Konto oder ein Konto bei einer lokalen Bank in Norddeutschland gehandelt hat. Ansonsten hat man wenig Chancen, den Betrug zu entdecken. Wenn mein Heizungsmonteur zur Wartung da war und am nächsten Tag eine Rechnung schickt, frage ich auch nicht nach, ob er die Rechnung wirklich geschickt hat.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.