Marianne Rosenberg rechnet mit Musikbranche ab: "Ältere Frauen ducken sich weg"

Seit über 50 Jahren steht Marianne Rosenberg inzwischen auf der Bühne und feiert große Erfolge. Doch als Frau habe man es in der Musikbranche nach wie vor schwer, betont die Sängerin.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Marianne Rosenberg hat sich im Laufe ihrer über 50-jährigen Karriere immer wieder neu erfunden.
Marianne Rosenberg hat sich im Laufe ihrer über 50-jährigen Karriere immer wieder neu erfunden. © Silas Stein/dpa/dpa

Sängerin Marianne Rosenberg (67, "Er gehört zu mir") hat nach eigenen Worten erlebt, dass sie als Frau "vollkommen unterschätzt" wurde. "Die eigene Arbeit zu machen, Musik zu schreiben, Musik zu produzieren, die Etats reinzuholen - das hat lange gedauert, bis man mir das anvertraut hat", sagte sie der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. Sie findet: "Als Frau muss man 20.000 Mal lauter brüllen und Theater machen, um überhaupt gesehen zu werden und sich durchzusetzen."

Marianne Rosenberg: Frauen in der Musik brauch ein neues Selbstbewusstsein

Vor den Rapperinnen in Deutschland habe sie Respekt, so Rosenberg. "Auch wenn ich manchmal sage, dieses Vokabular, was ihr euch von den Männern holt, stellt teilweise eine eigene Diskriminierung dar - was diese jungen Frauen aber nicht so empfinden. Es ist eine andere Generation, die gehen ihren eigenen Weg."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Ansonsten könne sie im deutschen Musikbusiness diese Kraft kaum erkennen. "Die älteren Frauen ducken sich alle weg und versuchen so unauffällig wie möglich, Reparaturen an sich durchzuführen, damit sie noch irgendwie geduldet werden auf der Bühne." Da müsse ein neues Selbstbewusstsein her. "Da weht uns auch eine Menge Wind von der männlichen Seite ins Gesicht."

Rosenberg, die seit den 1970er Jahren die deutsche Musiklandschaft prägt, veröffentlicht am 8. Juli ein neues Album. Auf "Diva" singt sie deutsche Coverversionen von Hits aus der Disco-Ära.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • am 09.07.2022 13:10 Uhr / Bewertung:

    "Als Frau muss man 20.000 Mal lauter brüllen und Theater machen, um überhaupt gesehen zu werden und sich durchzusetzen."? Da irrt Frau Rosenberg aber gewaltig! Ich halte es schon seit vielen Jahren mit Jackie Kennedy, die einmal gefragt wurde, weshalb sie so leise spricht. Ihre Antwort: Wenn ich leise spreche, werden alle ganz still, um mich zu verstehen und nichts zu versäumen. Wie wahr! Meiner Erfahrung nach ist es so, dass schreiende und brüllende Frauen eher als Nervensägen angesehen und nicht ernst genommen werden. M.E. gilt das im übrigen genau so für Männer!

  • gast100 am 09.07.2022 10:07 Uhr / Bewertung:

    Wo sie recht hat da hat sie recht.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.