Margaret Atwood: Es gibt mindestens 75 Arten von Feminismus

Schriftstellerin Margaret Atwood mag keine Verallgemeinerungen. Deswegen reagiert sie allergisch, wenn man sie als Feministin bezeichnet.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die kanadische Autorin Margaret Atwood mag nicht als Feministin bezeichnet werden.
Arne Dedert/dpa/dpa Die kanadische Autorin Margaret Atwood mag nicht als Feministin bezeichnet werden.

Berlin - Die kanadische Schriftstellerin Margaret Atwood (80) mag nicht als Feministin bezeichnet werden. "Weil es ganz darauf ankommt, was für eine Feministin gemeint ist", sagte Atwood der "Süddeutschen Zeitung".

"Es gibt 75 verschiedene Arten. Mindestens." Wenn allgemein von Feministinnen die Rede sei, gehöre man bestimmt automatisch zu denjenigen, mit denen man sich überhaupt nicht identifizieren könne. "Ich mag keine Verallgemeinerung. Bei überhaupt nichts", sagte Atwood.

Der internationale Durchbruch gelang ihr 1985 mit der Dystopie "Der Report der Magd" über eine Gesellschaft, in der Frauen jegliche Rechte verloren haben. Für den vor einigen Wochen erschienenen Nachfolgeroman "Die Zeuginnen" wurde Atwood erneut mit dem britischen Booker-Literaturpreis ausgezeichnet.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.