Mareile Höppner: Hat die Moderatorin einen Mann und Kinder?

Schon seit über 10 Jahren informiert Mareile Höppner die ARD-Zuschauer in der Sendung "Brisant" über die Themen des Tages und wichtige Prominews. Doch wie kam die Moderatorin zu dem Boulevardmagazin und wie lebt sie privat?
Agnes Kohtz |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mareile Höppner auf Marc Cain Fashionshow im Rahmen der Fashion Week Berlin 2020.
BrauerPhotos / J.Reetz Mareile Höppner auf Marc Cain Fashionshow im Rahmen der Fashion Week Berlin 2020.

Schon seit über 10 Jahren informiert Mareile Höppner die ARD-Zuschauer in der Sendung "Brisant" über die Themen des Tages und wichtige Prominews. Doch wie kam die Moderatorin zu dem Boulevardmagazin und wie lebt sie privat? Hat sie einen Mann und Kind?

Mareile Höppner ist seit vielen Jahren eine feste Größe im Deutschen Fernsehen. Was kaum jemand weiß: Eigentlich wollte sie wie ihre Eltern Lehrerin werden. Die AZ erklärt, wie die Moderatorin ihren Weg vor die Kamera fand und wie es um ihr Privatleben steht.

Mareile Höppner: Hat sie Mann und Kind?

2006 heiratete Mareile Höppner (42) ihren langjährigen Freund, den Produktmanager Arne Schönfeld. Im November 2010 wurde ihr gemeinsamer Sohn geboren. 2017 trennte sich das Paar, hielt dies aber vor der Öffentlichkeit lange Zeit geheim. Erst im Oktober 2019 gab Höppner via Instagram offiziell die Trennung bekannt.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert
Im Januar überraschte sie ihre Fans mit der Aussage, dass sie und ihr Mann trotz Trennung weiter unter einem Dach wohnen. Der "Gala" sagte sie: "Wir sind trotz Trennung sehr glücklich zusammen und auch noch total eng miteinander. Wir sind ja schließlich auch Eltern, haben einen neunjährigen Sohn." Weiter erklärt sie: "Also, ich sag mal so: Bei uns ist es ein bisschen das Hin-und-her-Modell. Aber für uns passt alles."

Mareile Höppners Kindheit und erste Karriereschritte

Mareile Höppner wurde  am 12. Mai 1977 in Hamburg geboren und wuchs in Lübeck als Kind zweier Lehrer auf. Nach ihrem Abitur am Johanneum zu Lübeck schien sie zuerst in die Fußstapfen ihrer Eltern treten zu wollen: An der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel studierte sie Deutsch und evangelische Religion auf Lehramt, brach das Studium allerdings ohne Abschlussprüfung ab.

Ihre Anfänge in den Medien machte sie daraufhin bei Radio Nora in Kiel. "Mit Kaffee holen", erzählte sie dem MDR, "aber so fängt es ja häufig an." Als Moderatorin konnte sie sich schließlich in ihrer ersten Radiosendung beweisen: Ein dreistündiges "Udo-Jürgens-Spezial", welches sie mit einem Kollegen moderierte.

Mareile Höppner bei RTL und "Brisant"

Nachdem sie erste Erfahrungen als Moderatorin sammeln konnte, führt ihr Weg sie zuerst zu RTL Nord, was ihr schließlich den Job als Wetterfee bei "Guten Abend RTL" einbrachte. Ab 2002 agierte sie als Hauptmoderatorin der Sendung. 2004 wechselte sie das Lager und moderierte bis 2008 diverse Formate auf ProSieben und Sat.1 wie "Newstime" oder "Das Sat.1-Magazin".

Schließlich verschlug es sie zu den Öffentlich-Rechtlichen, seit 2008 moderiert sie im Wechsel mit Kamilla Senjo "Brisant" auf ARD, von 2009 bis 2012 war sie außerdem Gastgeberin der Sendung "Riverboat" auf MDR.

Mareile Höppner: Shitstorm wegen SemperOpernball

Eigentlich sollte Mareile Höppner statt Judith Rakers (44) den diesjährigen SemperOpernball am 7. Februar moderieren. Diese hatte die Moderation nach der Ehrung des höchst umstrittenen ägyptischen Machthabers Abdel Fattah al-Sisi (65) mit dem goldenen St.-Georgs-Orden gecancelt. Doch auch Höppner sagte schließlich ab, nachdem sie extremem "Hass und Anfeindungen" ausgesetzt war.

Lesen Sie auch:

Kinderfotos der Promis: Welche VIPs stecken hinter den süßen Bildern?

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.