Manipulation im Dschungelcamp: Experte klärt auf, wie RTL die Zuschauer beeinflusst

Das Dschungelcamp 2025 steuert auf die Zielgerade zu, am kommenden Sonntag steht der Gewinner fest. Beim Blick in die tägliche Live-Show stellt sich jedoch die Frage: Steuert RTL im Hintergrund die Zuschauer, was die Favoriten auf den Sieg angeht? Das sagt Medienexperte Ferris Bühler dazu.
Sven Geißelhardt
Sven Geißelhardt
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Jan Köppen und Sonja Zietlow moderieren das Dschungelcamp 2025. Werden die Zuschauer bei der Wahl ihres Favoriten vom Sender manipuliert?
Jan Köppen und Sonja Zietlow moderieren das Dschungelcamp 2025. Werden die Zuschauer bei der Wahl ihres Favoriten vom Sender manipuliert? © RTL

Zwölf mehr oder minder bekannte Promis sind am 24. Januar in den australischen Busch gezogen, um sich den Titel Dschungelkönigin oder -könig zu sichern. Bald steht der siegreiche VIP fest, denn täglich muss ein Kandidat das Dschungelcamp verlassen. Doch kann das Publikum überhaupt eine neutrale Entscheidung treffen? Mit welchen Mitteln beeinflusst RTL die Zuschauer vor den heimischen Bildschirmen? Darüber hat die AZ mit einem Experten für PR gesprochen.

Trash-Promis im Dschungelcamp: So wichtig ist die Sendezeit

Sam Dylan, Edith Stehfest, Alessia Herren und Maurice Dziwak haben in der aktuellen Staffel von "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!" eine große Gemeinsamkeit – alle vier sind im Vergleich zu den anderen Teilnehmern überproportional häufig im Fokus der einzelnen Folgen. Mit hitzigen Diskussionen, chaotischen Dschungelprüfungen oder lustigen Sprüchen wird für trashige Unterhaltung gesorgt. Könnte das schon ausschlaggebend für den Sieg sein?

Lade TED
 
Umfrage wird geladen, bitte warten...
 

Ferris Bühler sieht im Gespräch mit der AZ die Sache klar: Sendezeit ist in der Welt der Realitystars eine überaus wichtige Währung. "Wer viel gezeigt wird, erhält die höchste Aufmerksamkeit des Publikums und bleibt im Gespräch – und das erhöht natürlich die Chancen auf den Sieg", erklärt der Medienexperte dazu. "Zuschauer bauen eine stärkere Bindung zu Kandidaten auf, die häufig zu sehen sind, sei es durch lustige Sprüche, emotionale Momente oder Konflikte. Besonders wer positiv unterhält, hat einen Vorteil, denn Unterhaltung ist das Kernkriterium für den Erfolg in der Show."

PR- und Medienexperte Ferris Bühler.
PR- und Medienexperte Ferris Bühler. © Thomas Buchwald

Setzt RTL schon jetzt auf Maurice Dziwak als Dschungelkönig?

Wenn es danach geht, kann sich vor allem Maurice Dziwak gute Chancen auf den Sieg ausrechnen, denn der 26-Jährige scheint ein Reality-Allrounder zu sein. Neben den typischen Streitereien liefert er auch gute Laune, scheint für jede Gelegenheit einen passenden Spruch parat zu haben. "Seine schlagfertigen Kommentare und humorvolle Art sorgen für Unterhaltung, was ihn für RTL zu einer idealen Figur macht", beurteilt Ferris Bühler den Auftritt des TV-Stars. Vor allem die "Kombination aus Spaßvogel und emotionaler Nahbarkeit" könnten ihm bei seiner Favoritenrolle von Nutzen sein.

Maurice Dziwak muss im Dschungelcamp seinen Luxusartikel – einen Stoffhasen – abgeben. Im Anschluss fließen bei ihm die Tränen.
Maurice Dziwak muss im Dschungelcamp seinen Luxusartikel – einen Stoffhasen – abgeben. Im Anschluss fließen bei ihm die Tränen. © RTL

Zuschauer-Manipulation im Dschungelcamp? "RTL setzt gezielt Schnitte"

Und was ist mit den restlichen Kandidaten im Dschungelcamp? Jürgen Hingsen etwa war in der Show kaum präsent und kassierte als erster VIP einen Rauswurf. Auch Nina Bott war nur wenig zu sehen und bekam von den Zuschauern die Quittung – sie musste ebenfalls das Camp frühzeitig räumen. Beeinflusst RTL mit der Entscheidung, welchem Dschungelcamper Sendezeit eingeräumt wird, die Meinungen der Zuschauer?

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

"Ja, auf jeden Fall", findet PR-Profi Ferris Bühler. "Reality-TV lebt von Storytelling, und dieses wird in der Postproduktion stark geformt. Wer oft gezeigt wird, wirkt präsenter und relevanter. Wer nur in negativen Kontexten erscheint, kann schnell als unsympathisch wahrgenommen werden. RTL setzt gezielt Schnitte, um bestimmte Charaktere in den Vordergrund zu rücken – sei es als Sympathieträger, Drama-Queen oder Außenseiter. Schließlich müssen all diese Rollen in jeder Staffel besetzt werden. Das beeinflusst unbewusst die Wahrnehmung der Zuschauer und damit auch die Voting-Entscheidungen."

Welche Dschungelcamper es im Kampf um die Krone schwer haben

Wer im Dschungelcamp nicht auffällt, dürfte höchstwahrscheinlich keine Aussichten auf die Krone haben. Der Medien-Experte erklärt hierzu: "Kandidaten, die keine starken Storylines bekommen, haben es schwer, Fans zu mobilisieren. Das bedeutet nicht zwingend, dass sie uninteressant sind, aber wenn die Post Produktion und Redaktion ihnen keine Plattform gibt, sinken ihre Chancen auf den Sieg deutlich."

Wer sich tatsächlich gegen die harte Reality-Konkurrenz im Dschungelcamp durchsetzen kann und am Ende auf dem Dschungelthron sitzen wird, entscheidet sich am Sonntag (9. Februar). Dann krönen die Moderatoren Sonja Zietlow und Jan Köppen eine neue Königin oder einen neuen König.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • AufmerksamerBürger am 03.02.2025 12:56 Uhr / Bewertung:

    Es sollte lieber einmal die Frage gestellt werden, wie versucht wird die Meinung im Bereich der Politik zu manipulieren.
    Gerade das ÖR Fernsehen betreibt ein manipulatives Framing, das eine Gegenmeinung zur Registrierung geradezu als verfassungswidrig erscheinen lässt.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.