"Mamarazza" Sayn-Wittgenstein feiert 102. Geburtstag

Promifotografin "Mamarazza" alias Marianne Fürstin zu Sayn-Wittgenstein-Sayn hat am Donnerstag in München ihren 102. Geburtstag gefeiert. "Es geht ihr hervorragend, sie ist gesund", sagte ihre Schwiegertochter Gabriela Fürstin zu Sayn-Wittgenstein-Sayn der Deutschen Presse-Agentur in Bendorf-Sayn bei Koblenz.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Promifotografin "Mamarazza" alias Marianne Fürstin zu Sayn-Wittgenstein-Sayn in Bendorf.
Promifotografin "Mamarazza" alias Marianne Fürstin zu Sayn-Wittgenstein-Sayn in Bendorf. © --/Historisches Fürstenhaus Sayn-Wittgenstein-Sayn/dpa/Archivbild
Bendorf-Sayn/München

Ihr Sohn Alexander Fürst zu Sayn-Wittgenstein-Sayn ergänzte: "Zu unserer großen Freude möchte meine Mutter Anfang nächsten Jahres ihren Wohnsitz von München zurück nach Sayn verlegen, wo sie gemeinsam mit meinem Vater von 1942 bis 1962 lebte und wirkte." Daneben hat die 102-Jährige noch einen Wohnsitz im österreichischen Fuschl.

Am Donnerstag war für "Mamarazza" eine internationale Videokonferenz mit Nachkommen geplant, organisiert von einem Enkel in Tokio. Alexander zu Sayn-Wittgenstein-Sayn erklärte: "Inzwischen hat meine Mutter 5 Kinder, 20 Enkelkinder, 34 Urenkel und 4 Ururenkel, insgesamt also 63 Nachkommen." Erst kürzlich habe "Mamarazza" von einer Enkelin einen neuen Stammbaum mit der großen Familie bekommen.

Marianne zu Sayn-Wittgenstein-Sayn hat in vielen Jahrzehnten viele Promis fotografiert, etwa den britischen Kronprinzen Charles, die Starsopranistin Maria Callas, den surrealistischen Künstler Salvador Dalí und James-Bond-Darsteller Sean Connery. Caroline von Monaco hat daher einst gescherzt: "Du bist kein Paparazzo, du bist eine Mamarazza." Schwiegertochter Gabriela zu Sayn-Wittgenstein-Sayn betonte am Donnerstag: "Ihr Interesse gilt nicht Promis, sondern den interessanten Persönlichkeiten dahinter." In Sayn erzählt ein Museum auch die Lebensgeschichte der Fotografin, einer Ururururenkelin der österreichischen Kaiserin Maria Theresia.

© dpa-infocom, dpa:211209-99-319788/2

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Futurana am 09.12.2021 19:07 Uhr / Bewertung:

    Unverwüstlich die Dame. Respekt , Hochachtung und alles Gute

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.