Luxus-Schuhe auf Münchner CSU-Ball geklaut – Designerin enthüllt: So reagierte Markus Söder

Während auf dem "Schwarz-Weiß-Ball" der CSU das Tanzbein geschwungen wurde, hat ein dreister Langfinger die Münchner Designerin Natascha Grün beklaut. Der Diebstahl der Luxus-Schuhe hat in der Münchner Society weite Kreise gezogen, sogar Ministerpräsident Markus Söder hat darauf reagiert. Für den Deutschen Filmball hat die Beklaute jetzt einen Plan.
Sven Geißelhardt
Sven Geißelhardt
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
34  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Natascha Grün verrät, wie Markus Söder auf den Diebstahl ihrer Schuhe reagiert hat.
Natascha Grün verrät, wie Markus Söder auf den Diebstahl ihrer Schuhe reagiert hat. © BrauerPhotos

Vor einer Woche (13. Januar) tanzten die Promis am Nockherberg auf dem "Schwarz-Weiß-Ball" der CSU. Politiker wie Florian Hahn und Maximilian Böltl zeigten sich in Feierlaune, VIP-Damen wie Simone Ballack, Moderatorin Karen Webb oder Influencerin Julia Haupt schlüpften für den Start der Ballsaison 2024 in elegante Kleider. Für das richtige Outfit durften prunkvolle Accessoires nicht fehlen – wie etwa die Luxus-Schuhe von Designerin Natascha Grün. Doch am Ende des Abends waren diese nicht mehr aufzufinden. Was ist passiert und wie bereitet sie sich jetzt auf ihren Auftritt beim Deutschen Filmball vor?

Auf Münchner CSU-Ball: Natascha Grün werden "nagelneue High-Heels" geklaut

Wie die Münchnerin, die mit ihrem Bruder die Verleih-Plattform "Dresscoded" für Abendkleider betreibt, auf Instagram öffentlich gemacht hatte, wurden ihre "nagelneuen High-Heels" der populären Marke Jimmy Choo auf dem CSU-Ball geklaut. "Da meine Füße vom ganzen Getanze weh taten, habe ich sie [die Schuhe, d.R.] kurz unter unseren Tisch gestellt", erklärte Natascha Grün in einem Beitrag. Kurze Zeit später waren die luxuriösen Treter verschwunden. Ein Dieb hatte nicht nur zugelangt, sondern auch noch eine dreiste Tauschaktion vollzogen. "Statt meiner Schuhe standen dann an der Stelle ein paar alte Tamaris Treter in der gleichen Größe…wirklich schade, dass sowas an einem sonst so schönen Ball passiert!"

Mit diesem Post machte Natascha Grün den Diebstahl ihrer Luxus-Schuhe öffentlich.
Mit diesem Post machte Natascha Grün den Diebstahl ihrer Luxus-Schuhe öffentlich. © instagram/natascha.gruen

Ob sich der freche Dieb an der Kult-Serie "Sex and the City" orientiert hat? Immerhin erlebt die Hauptfigur Carrie Bradshaw in der sechsten Staffel Ähnliches, als ihre heißgeliebten Manolo-Blahnik-Schuhe auf einer Babyparty geklaut werden. Natascha Grün wollte das nicht auf sich sitzen lassen und startete auf Instagram einen Aufruf: "Sollte jemand meine Schuhe sehen… ich hätte sie wirklich sehr gern zurück, oder zumindest den Prinzen für meine Freundinnen." Zumindest ihren Sinn für Humor hat sie nach ihrem fehlgeschlagenen Cinderella-Moment nicht verloren.

Münchner Designerin nach Schuh-Klau auf geheimer Undercover-Mission

Am Samstagabend (20. Januar) steht nun ein weiteres glamouröses Event an: der Deutsche Filmball im Bayerischen Hof. Die Promis werden scharenweise auflaufen, für die Fotografen posieren und später die Tanzfläche entern. Natascha Grün sagt kurz vor der Veranstaltung zur AZ: "Natürlich werden ich und meine Freundinnen beim Deutschen Filmball am Wochenende unauffällig ein Auge auf die Füße der anwesenden Damen werfen."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

So reagiert Markus Söder auf den Diebstahl beim CSU-Ball

Ob die Jagd nach der Diebin von Erfolg gekrönt sein wird? Die Münchner Designerin zeigt sich skeptisch, wie sie weiter erklärt: "Leider sind meine High-Heels nicht wieder aufgetaucht und ich befürchte, das werden sie nach dem ganzen Medienrummel auch nicht mehr." Doch der dreiste Luxus-High-Heels-Diebstahl hat in der Münchner Society weite Kreise gezogen. "Der Schuhkidnapper hat zumindest geschafft, dass der Schuh-Klau der Running Gag auf Veranstaltungen ist", sagt Natascha Grün zur AZ. Selbst der bayerische Ministerpräsident hat von der Aktion erfahren, wie sie betont: "Gestern [19. Januar, d.R.] war ich beim Bayerischen Filmpreis und da kam sogar unser Ministerpräsident Markus Söder auf mich zu, schüttelte meine Hand und erkundigte sich grinsend über den Verbleib meiner Schuhe."

Plan von Natascha Grün: Sie will sich vor weiterem Schuh-Raub schützen

Natascha Grün wird seit dem Vorfall von "wildfremden Menschen" mit Kommentaren wie "Sie sind doch die Frau mit den geklauten High-Heels, oder?" angesprochen. Beim Deutschen Filmball wird die Designerin trotz des dreisten Diebstahls nicht von der Tanzfläche fernhalten – doch sie hat sich entsprechend vorbereitet. "Da dort immer viel getanzt wird und die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass ich irgendwann wieder meine Schuhe ausziehen muss,  steht nun folgender Satz auf der Sohle eingraviert: 'Private Property – Please do not touch – Natascha' – vielleicht hilft das ja."

Dass der Münchnerin die luxuriösen High Heels zurückgegeben werden, ist äußerst unwahrscheinlich. Trotzdem ist sie noch frohen Mutes und betont gegenüber der AZ: "Ich würde mich sehr freuen und die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
34 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • HanneloreH. am 20.01.2024 22:09 Uhr / Bewertung:

    Söder fragte „ grinsend“? Schadenfreude ist die größte Freude.

  • BingoMuc am 20.01.2024 14:38 Uhr / Bewertung:

    Es gibt hier viele Optionen .. vom falschen Tisch bis zur Phantasie Geschichte .. egal.. die Dame hat ihren Bekanntheitsgrad erhöht

  • BingoMuc am 20.01.2024 14:34 Uhr / Bewertung:

    gut dass jetzt alle dresscoded kennen... hat sie gut gemacht die grüne Nat... ohne etwas zu unterstellen: sowas kann man eigentlich auch inszenieren, wäre gar nicht dumm

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.