Lorde vergleicht Oculus Rift mit dem Kommunismus

Zwar ist sie erst 17, trotzdem scheint Sängerin Lorde zu einigen Dingen eine recht starke Meinung zu haben. Nachdem sie das von vielen Gamern erwartete Virtual-Reality-Headset Oculus Rift ausprobiert hatte, verglich sie es nun mit dem Kommunismus.
(wue/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Lorde: Singen kann sie, mit den Vergleichen hat sie es nicht so
Chris Pizzello/Invision/AP Lorde: Singen kann sie, mit den Vergleichen hat sie es nicht so

Spätestens bei den Grammy Awards 2013 wurde die gerade einmal 17-jährige Neuseeländerin Lorde zum Weltstar. Kürzlich durfte die "Royals"-Sängerin nun das von vielen Videospielern sehnlichst erwartete Virtual-Reality-Headset Oculus Rift ausprobieren und sich in der virtuellen Welt einen in einem Studio sitzenden Musiker anschauen. Danach kam sie zu einem eher seltsamen Ergebnis.

Oculus Rift hat noch immer kein festes Erscheinungsdatum. Carl Zeiss hat bereits jetzt eine 3D-Videobrille im Angebot - hier bestellen

Oculus Rift "ist wie sich im Dreck von jemandem aufzuhalten, aber grundsätzlich ist es nett. Es ist ein bisschen wie der Kommunismus", erzählte Lorde der britischen Tageszeitung "The Guardian". Was genau sie damit meint, das hat sie bisher noch nicht erklärt - weder was Kommunismus mit Dreck zu tun hat, noch was der Vergleich denn nun genau aussagen soll.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.