Lösung zu bekannter Redewendung bei WWM: Davon gibt es in Deutschland sieben und in England neun

Bei "Wer wird Millionär?" überzeugen zu können, ist nicht immer einfach. In der Ausgabe vom 24. April muss ein Kandidat vor Günther Jauch sein Wissen über Redewendungen beweisen. Dabei kommt er ins Grübeln. Die AZ verrät die korrekte Antwort auf die 50.000-Euro-Frage.
von  Max Häussler
Günther Jauch stellt einem "Wer wird Millionär?"-Kandidaten eine Frage zum Thema Redewendungen. Der Studio-Gast kommt ins Grübeln.
Günther Jauch stellt einem "Wer wird Millionär?"-Kandidaten eine Frage zum Thema Redewendungen. Der Studio-Gast kommt ins Grübeln. © RTL / Guido Engels

Die Fans von "Wer wird Millionär?" kommen mit der "3-Millionen-Euro-Woche" auf ihre Kosten. In der Ausgabe vom 24. April wird das Wissen von Kandidat Arman Hodzic auf die Probe gestellt. Der große Fan der Sendung von Günther Jauch (68) schlägt sich auf dem Ratestuhl wacker, kommt aber bei der 50.000-Euro-Frage ins Grübeln. Kennt sich der Kandidat mit englischen und deutschen Redewendungen aus? Die AZ verrät die korrekte Antwort.

"Wer wird Millionär?": Kandidat muss Frage zu Redewendungen beantworten

Arman Hodzic entscheidet sich in der RTL-Show für die Variante mit vier Jokern. Er schreitet bis zur 50.000-Euro-Frage voran, den Telefonjoker und den Publikumsjoker hat er bereits verwendet. Günther Jauch möchte von seinem Studio-Gast an dieser Stelle wissen:

Wobei spricht man einer bekannten Redewendung zufolge hierzulande meist von sieben und in England von neun?

  1. Tage Regenwetter
  2. Leben einer Katze
  3. Siegel eines Buches
  4. Jahre schlechter Sex

Jauch-Frage zu Redewendungen: Davon gibt es in Deutschland sieben und in England neun

Auch nach längerem Überlegen kommt Arman Hodzic von allein nicht auf die Antwort. Günther Jauch rät ihm, den Zusatzjoker einzusetzen. Zwei "Wer wird Millionär?"-Zuschauer im Publikum erheben sich, ein Mann und eine Frau. Hodzic entscheidet sich für die Dame. Sie tippt auf Lösungsvorschlag "B: Leben einer Katze", ist sich aber nur "zu 60 Prozent sicher". Daraufhin kommt noch der 50:50-Joker zum Einsatz: Stehen bleiben die Lösungsmöglichkeiten "A: Tage Regenwetter" und "B: Leben einer Katze". 

Weil Hodzic auf das Urteil des Zusatzjokers vertraut, entscheidet er sich dafür, dass man in Deutschland von sieben und in England von neun Leben einer Katze spricht. Tatsächlich liegt der Kandidat damit richtig und schreitet zur 100.000-Euro-Frage voran. 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.