Loddar wird 50: Seine besten Sprüche!

 „Ich hab' gleich gemerkt, das ist ein Druckschmerz, wenn man drauf drückt“ - Zum 50. Geburtstag zeigen wir die besten Sprüche des Fußball-Stars
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Lothar Matthäus ist selten um einen flotten Spruch verlegen gewesen. Vor allem zu seiner Zeit als Fußballer brachte ihm sein fränkisches Mundwerk oft Ärger ein.
dpa 12 Lothar Matthäus ist selten um einen flotten Spruch verlegen gewesen. Vor allem zu seiner Zeit als Fußballer brachte ihm sein fränkisches Mundwerk oft Ärger ein.
Eine Zusammenfassung seiner besten Sprüche. Viel Spaß beim Klicken.
dpa 12 Eine Zusammenfassung seiner besten Sprüche. Viel Spaß beim Klicken.
„Ein Lothar Matthäus lässt sich nicht von seinem Körper besiegen, ein Lothar Matthäus entscheidet selbst über sein Schicksal.“
Rauchensteiner/Augenklick 12 „Ein Lothar Matthäus lässt sich nicht von seinem Körper besiegen, ein Lothar Matthäus entscheidet selbst über sein Schicksal.“
„Ein Lothar Matthäus kann es sich nicht leisten, sich zu blamieren.“
dpa 12 „Ein Lothar Matthäus kann es sich nicht leisten, sich zu blamieren.“
„Die Frauen haben sich entwickelt in den letzten Jahren. Sie stehen nicht mehr zufrieden am Herd, waschen Wäsche und passen aufs Kind auf. Männer müssen das akzeptieren.“
dpa 12 „Die Frauen haben sich entwickelt in den letzten Jahren. Sie stehen nicht mehr zufrieden am Herd, waschen Wäsche und passen aufs Kind auf. Männer müssen das akzeptieren.“
„Ich hab' gleich gemerkt, das ist ein Druckschmerz, wenn man drauf drückt.“
dpa 12 „Ich hab' gleich gemerkt, das ist ein Druckschmerz, wenn man drauf drückt.“
„Schiedsrichter kommt für mich nicht in Frage, schon eher etwas, das mit Fußball zu tun hat.“
dpa 12 „Schiedsrichter kommt für mich nicht in Frage, schon eher etwas, das mit Fußball zu tun hat.“
„Die biologische Uhr tickt und geht auch an mir nicht vorbei."
dpa 12 „Die biologische Uhr tickt und geht auch an mir nicht vorbei."
"Wichtig ist, dass er jetzt eine klare Linie in sein Leben bringt." Lothar zum Kokaingeständnis von Christoph Daum.
dpa 12 "Wichtig ist, dass er jetzt eine klare Linie in sein Leben bringt." Lothar zum Kokaingeständnis von Christoph Daum.
"Wir sind eine gut intrigierte Truppe."
dpa 12 "Wir sind eine gut intrigierte Truppe."
"Und wenn dein Reden auch stockfalsch und blödsinnig ist: Hauptsache, du tust wieder den Mund auf."
Rauchensteiner/Augenklick 12 "Und wenn dein Reden auch stockfalsch und blödsinnig ist: Hauptsache, du tust wieder den Mund auf."
Manchmal spreche ich zuviel.
GES/Augenklick 12 Manchmal spreche ich zuviel.

Man sieht Lothar Matthäus sein Alter nicht an. Der vitale Fußball-Weltmeister von 1990 feiert an diesem Montag aber bereits seinen 50. Geburtstag. „Ich wünsche mir nur Gesundheit“, sagt der bulgarische Nationaltrainer ganz bescheiden.    

Berlin (dpa) – Vor der Zahl 50 hat Lothar Matthäus keine Angst. „Ich fühle mich frisch und gesund. Deshalb erschreckt mich diese Zahl auch nicht“, sagte der deutsche Fußball-Rekordnationalspieler der Nachrichtenagentur dpa. Ursprünglich mochte Matthäus, der an diesem Montag seinen 50. Geburtstag feiert, keine Party schmeißen. „Ich wollte eigentlich nichts machen, weil ich nicht so viel Wert auf Jahrestage lege“, erzählte er. Der gebürtige Erlanger entschloss sich aber doch zum Reinfeiern mit 60 bis 80 Freunden in München.    

Vom Glanz als Spieler ist dem Trainer Matthäus nicht viel geblieben. Als Regisseur und Libero wurde er Welt- und Europameister, war sechsmal deutscher Meister, gewann mit dem FC Bayern München sowie Inter Mailand den UEFA-Cup, war Weltfußballer und ist mit 150 Einsätzen Ehrenspielführer der Nationalelf. Nach Stationen wie Partizan Belgrad oder Maccabi Netanya betreut Matthäus aber heute nur die bulgarische Nationalelf.    

Dass er noch kein Engagement als Coach bei einem Topclub bekommen hat, bringt Matthäus nicht aus der Ruhe. Ebenso wie die Vorbehalte mancher Vereine, er würde zu sehr mit Boulevardmedien paktieren, Internes ausplaudern und ein zu starkes Machtbewusstsein haben. „Ich bin ein aufrichtiger, ehrlicher und kommunikativer Mensch“, sagt Matthäus. „Man muss sehen, wer mir künftig Vertrauen entgegenbringt und die Qualität meiner Arbeit erkennt.“    

Matthäus beklagt, dass er oft zu Unrecht mit verschiedenen Vereinen in Verbindung gebracht wird. Wie zuletzt bei 1860 München. „Mein Name wird immer wieder irgendwo positioniert. Das schadet meinem Namen“, betont Matthäus, der wegen seines fränkischen Dialekts von gegnerischen Fans wenig schmeichelhaft oft nur „Loddar“ oder „Loddarmaddäus“ gerufen wurde.    

Die Matthäus-Erfolge als Coach sind überschaubar: Belgrad führte er in die Champions League, als ungarischer Nationaltrainer leistete er Pionierarbeit. „Überall, wohin ich zurückkehre, bringt man mir großen Respekt entgegen. Ich kann mir nichts vorwerfen“, betont er und ergänzt: „Ich bin zwar weiterhin temperamentvoll, aber mit dem Alter wird man auch ruhiger.“    

Ob Lolita, Liliana oder Ariadne – trotz zahlreicher Ehen, Liebschaften und privater Eskapaden genießt der Sportsmann Matthäus unter Bundesligaspielern Wertschätzung. Stürmerstar Raul vom FC Schalke 04 etwa schwärmt in den höchsten Tönen. „Er ist ein Großer, er hat alles für die deutsche Nationalelf gegeben. Er war ein Spieler mit viel Charisma und großem Charakter“, sagte der frühere spanische Nationalspieler. „Matthäus war einer von jenen Spielern, die man gern auf dem Feld gesehen hat, weil sie immer voller Energie waren.“    

Erst im Jahr 2000 beendete Matthäus bei den New York Metro Stars seine Karriere als Spieler. Zuvor hatte er Titel und Triumphe bei Borussia Mönchengladbach, Bayern München und Inter Mailand gefeiert. Verbunden fühlt sich Matthäus vor allem zum deutschen Rekordmeister. Ob Matthäus beim FCB noch einmal Trainer werden könnte, nachdem er wegen Kritik am Verein lange in Ungnade gefallen war? „Ich bin optimistischer Realist“, wiegelt er ab.    

Mit dieser Einstellung konnte der fünfmalige WM-Teilnehmer auch Rückschläge wegstecken wie schwere Verletzungen oder das Debakel bei der Europameisterschaft 2000. Damals schied die deutsche Fußball-Nationalmannschaft sieglos in der Vorrunde aus – als einer der Sündenböcke in einer zerrütteten Elf musste Matthäus herhalten.    Der Globetrotter hat heute seinen Lebensmittelpunkt in Budapest. Seine Heimat Franken hat er aber nicht vergessen: In Herzogenaurach leben noch Vater Heinz (80) und Mutter Katharina (79). „Ich habe regelmäßigen Kontakt mit meinen Eltern. Ich besuche sie oft, bin alle sechs Wochen dort“, sagt er. Seinen größten Geburtstagswunsch können aber auch sie nicht erfüllen. „Ich wünsche mir nur Gesundheit“, sagt Lothar Matthäus bescheiden.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.