Lionel Messi kündigt WM-Abschied nach dem Finale an

Für viele Fans und Beobachter war und ist Lionel Messi der beste Fußballer der Welt. Mit dem FC Barcelona holte er viermal die Champions League, gewann siebenmal den Ballon d´Or. Doch der WM-Pokal blieb dem Fußball-Genie bisher versagt. Das Finale am Sonntag wird offiziell sein letzter Versuch.
(jer/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bei der WM in Katar ist Lionel Messi wieder der auffälligste Spieler der argentinischen Nationalmannschaft.
Bei der WM in Katar ist Lionel Messi wieder der auffälligste Spieler der argentinischen Nationalmannschaft. © A.PAES/Shutterstock.com

Lionel Messi (35) zieht einen Schlussstrich: Vier Tage vor dem Endspiel der Fußball-Weltmeisterschaft verkündet der für viele beste Spieler aller Zeiten seinen WM-Rücktritt. "Das Finale ist meine letzte Partie bei einer Fußball-Weltmeisterschaft", sagte er der Sportzeitung "Olé". Bis zur nächsten WM seien es "noch vier Jahre" und er glaube nicht, dass er das schaffen werde. "Und auf diese Weise aufzuhören, ist das Beste", so der 35-Jährige. Mit einem Einsatz am Sonntag wird er Lothar Matthäus (61) als WM-Rekordspieler mit 26 Partien überholen.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Endspielgegner steht noch nicht fest

Am Sonntag kommt es zum Showdown um den WM-Pokal, doch noch steht kein Gegner für die Argentinier fest. Am heutigen Mittwoch klärt sich ab 20 Uhr zwischen Frankreich und Marokko, wer Messis perfektem Abschluss im Wege stehen wird. Allerdings gelten die Franzosen als klarer Favorit gegen die Marokkaner, für die das Erreichen des Halbfinals bereits eine Riesensensation bedeutet. Schließlich schaffte das noch keine afrikanische Mannschaft vor ihnen.

Die Albiceleste muss sich aber vor keinem Gegner verstecken. Am Dienstag gegen Kroatien lieferte Messis Team einen souveränen Auftritt ab. Gegen defensiv bisher starke Kroaten siegte man mit 3:0. Dabei glänzte auch der PSG-Star Messi, der einen Elfmeter zum ersten Treffer verwandelte und den zweiten Treffer seines Kollegen Alvarez genial auflegte.

Argentinien verliert seine Legende

Schon jetzt steht fest: Mit Lionel Messi verliert die argentinische Nationalmannschaft bei einer WM ihren wichtigsten Spieler seit Diego Maradona (1960-2020). Der mehrfache Weltfußballer Messi schoss bislang in 171 Partien 96 Tore für sein Heimatland und gewann auch bereits die Copa America. Im Interview mit "Olé" betont er auch, dass ihm "das Ziel des Teams" am wichtigsten sei. Und das ist der WM-Pokal.

Auf Klubebene hat Messi bereits zahlreiche Titel gewonnen, darunter vier Champions-League-Siege mit dem FC Barcelona. Sein Vertrag in Paris läuft noch bis Ende der Saison, mit Option auf eine weitere. Dort ist der zweifache Weltfußballer auch diese Saison einer der Schlüsselspieler. Doch zuletzt gab es Gerüchte, dass der Superstar seine Profikarriere in den USA ausklingen lassen könnte.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.