Lindner-Hochzeit auf Sylt: Braut verzaubert rückenfrei

Polit- und andere Prominenz ist per Privatjet unterwegs nach Sylt: Der FDP-Finanzminister Christian Lindner (43) und die "Welt"-Journalistin Franca Lehfeldt (33) geben sich am Samstag das Ja-Wort.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Braut Franca Lehfeldt kommt in einem offenen Porsche an der Kirche St. Severin an, in der Bundesfinanzminister Lindner und sie heiraten wollen.
dpa/Axel Heimken 10 Braut Franca Lehfeldt kommt in einem offenen Porsche an der Kirche St. Severin an, in der Bundesfinanzminister Lindner und sie heiraten wollen.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD, 2.v.l) und seine Frau Britta Ernst (l) stehen mit Wolfgang Kubicki (FDP), Bundestagsvizepräsident, und seiner Frau Annette Marberth-Kubicki an der Kirche, in der Finanzminister Lindner (FDP) und seine Frau heiraten wollen.
dpa/Axel Heimken 10 Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD, 2.v.l) und seine Frau Britta Ernst (l) stehen mit Wolfgang Kubicki (FDP), Bundestagsvizepräsident, und seiner Frau Annette Marberth-Kubicki an der Kirche, in der Finanzminister Lindner (FDP) und seine Frau heiraten wollen.
Der frühere CDU-Vorsitzender Armin Laschet kommt zur Kirche St. Severin, in der Bundesfinanzminister Lindner und seine Frau heiraten wollen.
dpa/Axel Heimken 10 Der frühere CDU-Vorsitzender Armin Laschet kommt zur Kirche St. Severin, in der Bundesfinanzminister Lindner und seine Frau heiraten wollen.
Wolfgang Kubicki (FDP), Bundestagsvizepräsident, steht an der Kirche St. Severin an, in der Bundesfinanzminister Lindner und seine Frau heiraten wollen.
dpa/Axel Heimken 10 Wolfgang Kubicki (FDP), Bundestagsvizepräsident, steht an der Kirche St. Severin an, in der Bundesfinanzminister Lindner und seine Frau heiraten wollen.
Braut Franca Lehfeldt kommt mit ihrem Vater in einem offenen Porsche an der Kirche St. Severin an, in der Bundesfinanzminister Lindner und sie heiraten wollen.
dpa/Axel Heimken 10 Braut Franca Lehfeldt kommt mit ihrem Vater in einem offenen Porsche an der Kirche St. Severin an, in der Bundesfinanzminister Lindner und sie heiraten wollen.
Bräutigam Finanzminister Christian Lindner (FDP, r) kommt zur Kirche St. Severin, in der er und seine Frau heiraten wollen und begrüßt die Gäste.
dpa/Axel Heimken 10 Bräutigam Finanzminister Christian Lindner (FDP, r) kommt zur Kirche St. Severin, in der er und seine Frau heiraten wollen und begrüßt die Gäste.
CDU-Vorsitzender Friedrich Merz (r) und seine Frau Charlotte kommen zur Kirche St. Severin, auch Justizminister Marco Buschmann (FDP) ist mit dabei.
dpa/Axel Heimken 10 CDU-Vorsitzender Friedrich Merz (r) und seine Frau Charlotte kommen zur Kirche St. Severin, auch Justizminister Marco Buschmann (FDP) ist mit dabei.
Polizisten sperren die Kirche, in der Finanzminister Lindner (FDP) und seine Frau heiraten wollen, mit Sperrgittern weiträumig ab.
dpa/Axel Heimken 10 Polizisten sperren die Kirche, in der Finanzminister Lindner (FDP) und seine Frau heiraten wollen, mit Sperrgittern weiträumig ab.
CDU-Chef Friedrich Merz und seine Frau Charlotte sind mit ihrem Privatflieger zur Hochzeit von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) nach Sylt gekommen.
dpa/Axel Heimken 10 CDU-Chef Friedrich Merz und seine Frau Charlotte sind mit ihrem Privatflieger zur Hochzeit von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) nach Sylt gekommen.
Bundesfinanzminister Christian Lindner und seine Franca geben sich einen Schmatzer.
Axel Heimken/dpa 10 Bundesfinanzminister Christian Lindner und seine Franca geben sich einen Schmatzer.

Keitum/Sylt - Finanzminister Christian Lindner (43, FDP) und die Journalistin Franca Lehfeldt (33) feiern am Samstag auf Sylt ihre Hochzeit. Polizisten suchten am Vormittag mit Hunden den Kirch- und Friedhof der Kirche St. Severin in Keitum ab, in der das Paar laut Medienberichten heiraten will. Auch im Anschluss blieben Beamte auf dem Gelände. Zum zeitlichen Ablauf der dreitägigen Feier und den einzelnen Orten hatte es vorab keine offiziellen Informationen gegeben. 

Auch die genaue Uhrzeit der Trauung in St. Severin ist nicht bekannt. Beobachter gehen von Nachmittag aus. Am Donnerstagnachmittag hatte Bürgermeister Nikolas Häckel (parteilos) die standesamtliche Trauung im Sylt-Museum vorgenommen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die Kirche St. Severin ist eines der Wahrzeichen Sylts mit jahrhundertelanger Geschichte und auch bei Promis ein beliebter Ort für Hochzeiten. So hat hier beispielsweise 2018 der Modedesigner Guido Maria Kretschmer seinem langjährigen Lebensgefährten Frank Mutters das «Ja»-Wort gegeben.

Nach der Trauung in der Kirche soll am Abend in der «Sansibar» zwischen Rantum und Hörnum am Sylter Nordseestrand gefeiert werden. Auf der Gästeliste sollen zahlreiche Prominente stehen - darunter Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD).

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Mit dem Privatflieger kam am Freitag bereits CDU-Chef Friedrich Merz auf Sylt an. Er saß selbst im Cockpit des Flugzeugs, an seiner Seite seine Frau Charlotte. Ebenfalls auf der Gästeliste heute: Bundeskanzler Olaf Scholz, FDP-Justizminister Marco Buschmann, FDP-Vizechef Wolfgang Kubicki, die Grüne Außenministerin Annalena Baerbock und der Wirtschaftsminister Robert Habeck und auch Ex-Kanzlerkandidat und CDU-Mann Armin Laschet. Auch Isabell Werth, die mehrmalige Olympiasiegerin im Dressurreiten, der Philosoph Peter Sloterdijk und Moderator Heiner Bremer sollen auf der Gästeliste stehen. Bereits auf Sylt gesichtet der Höhle der Löwen-Investor Frank Thelen.

CDU-Vorsitzender Friedrich Merz (r) und seine Frau Charlotte kommen zur Kirche St. Severin, auch Justizminister Marco Buschmann (FDP) ist mit dabei.
CDU-Vorsitzender Friedrich Merz (r) und seine Frau Charlotte kommen zur Kirche St. Severin, auch Justizminister Marco Buschmann (FDP) ist mit dabei. © dpa/Axel Heimken

Lindner: Zweite Hochzeit, zweite Welt-Journalistin

Für den 43-jährigen Lindner ist es die zweite Ehe. Er war bereits mit der Journalistin Dagmar Rosenfeld (jetzt Chefredakteurin der "Welt am Sonntag") verheiratet. Auch Lehfeldt ist Journalistin. Die 33-Jährige arbeitet als Politik-Reporterin für den Nachrichtensender "Welt", der zum Medienkonzern Axel Springer gehört. Im vergangenen Oktober war bekannt geworden, dass sie und Lindner sich verlobt hatten.

Wie die "Bild "schreibt, wird Lehfeldt bei der Trauung ein Kleid des Luxus-Brautmodenherstellers Halfpenny London tragen. Konkret sei es ein Couture-Modell der sonderetion "Kate Halfpenny Harrod's UK" in cremeweiß - inklusive abnehmbarer Schleppe für die Party danach. Außerdem wurde heute bekannt, dass sie sich kurz vor der standesamtlichen Trauung noch umentschieden habe und nicht den Namen ihres Bräutigams annahm. 

Den Polterabend feierte die 33-jährige im rückenfreien Schlangenlook am Freitagabend mit ihren engsten Freundinnen, wie ihr Stylist Lukas Kuciel auf Instagram verriet. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Futurana am 10.07.2022 08:24 Uhr / Bewertung:

    Da hat sich unser Herr Lindner 'ne Hübsche geangelt oder wars andersrum? Glückwunsch, möge die Ehe Bestand haben.

  • Rudi 678 am 09.07.2022 18:56 Uhr / Bewertung:

    Glückwunsch und für das Brautpaar drück die evangelische Kirche ein Auge zu und veranstaltet die kirchliche Trauung ohne das einer der beiden in der Kirche ist. Da zeigt uns der Wirtschaftsminister mal wieder wie man Steuern sparen kann ohne Leistungseinbußen zu erleiden.

  • Ardana am 10.07.2022 08:44 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Rudi 678

    Unser Wirtschaftsminister und die übrigen Herrscher über das zum Teil bereits leidende Volk zeigen, dass das Volk sie eigentlich gar nicht interessiert. Das gemeine Volk soll sparen, sparen, sparen, damit die Regierungsschicht übermäßig feiern kann.
    Diese, irgendwie schon peinliche zur Schaustellung ist nicht klug, vor allem für einen Wirtschaftsminister. Daher hört man im Bekannten- und Freundeskreis sehr abwertende Urteile darüber.
    (Lächel, sicherlich passt mein Beitrag der Redaktion wieder einmal nicht)

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.