Leonard Cohen: Ahnte er seinen Tod voraus?
Leonard Cohen ist im Alter von 82 Jahren gestorben. In seinem letzten Album "You Want It Darker" behandelte er in vielen Songs das Thema "Tod". Hatte er schon eine Vorahnung?
"You want it darker, We kill the flame (...) I'm ready, my Lord". Frei übersetzt: "Ihr wollt es dunkler, wir töten die Flamme (...) Ich bin bereit, mein Herr", haucht Leonard Cohen (1934-2016) in "You Want It Darker", einem seiner letzten Songs, ins Mikrofon. Und es scheint, als habe der "Hallelujah"-Sänger seinen Tod bereits vorausgeahnt.
Hier können Sie Leonard Cohens letztes Album "You Want It Darker" kaufen
Der Grundtenor seines letzten Albums, das er erst im Oktober dieses Jahres veröffentlichte, ist morbide. Nicht nur sein Song "You Want It Darker" handelt vom Tod. In "Leaving The Table", zu Deutsch "Ich trete ab", spricht Leonard Cohen ganz offen über das Abschiednehmen: "There's nobody missing, There is no reward, Little by little, We're cutting the cord (...) I'm leaving the table, I'm out of the game" - übersetzt: "Es fehlt niemand, es gibt keine Belohnung, Stück für Stück, wir kappen die Schnur (...) Ich trete ab, ich bin raus aus dem Spiel".
"Ich bin bereit zu sterben"
Aber auch schon in seinen früheren Alben behandelte Cohen das Thema "Tod". In dem Lied "So Long, Marianne" (1967) beispielsweise sang er über seine große Liebe Marianne Ihlen, mit der er in den 60er Jahren eine Beziehung führte. Nachdem sie an Leukämie starb, widmete Cohen ihr den Song mit den folgenden Textzeilen:
"I think I will follow you very soon. Know that I am so close behind you that if you stretch out your hand, I think you can reach mine" ("Ich denke ich werde dir sehr bald folgen. Ich weiß, dass ich sehr nahe hinter dir bin. Denn wenn du deine Hand ausstreckst, denke ich, dass du meine erreichen kannst").
Doch wie schon der Albumtitel "You Want It Darker" beweist: so düster wie sein letztes Album war keines zuvor. So ist auch das Albumcover in Schwarz-Weiß gehalten und Cohen blickt darauf aus einem weißen Rahmen hinaus in die Dunkelheit. Die Songs dafür, die sein Sohn Adam (44, "We Go Home") produzierte, mussten übrigens laut dem Musikmagazin "Rolling Stone" bei seinem Vater daheim und im Sitzen aufgenommen werden.
Leonard Cohen konnte mit 20 veröffentlichten Studio- und Livealben und etlichen Konzerten auf eine beachtliche Karriere zurückblicken. Mit 82 Jahren hat die Musik-Legende nun für immer die Bühne verlassen, wie sein Label "Sony Music Canada" Donnerstagnacht auf Twitter und Cohens Facebook-Seite mitteilte.
In einem "New Yorker"-Artikel gestand er zuletzt: "Ich bin bereit zu sterben. Ich hoffe nur, es wird nicht zu unbequem."