Lena Hoschek: "Ich glaube, wir werfen zu schnell weg"

Am Montag startet die Modewoche in Berlin. Designerin Lena Hoschek steht der Ex-und Hopp-Mentalität kritisch gegenüber.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Designerin Lena Hoschek neben ihren Kleidern auf der Fashion Week 2018.
Jörg Carstensen/dpa Designerin Lena Hoschek neben ihren Kleidern auf der Fashion Week 2018.

Berlin - Die Designerin Lena Hoschek sieht die Kurzlebigkeit vieler Kleidungsstücke und die daraus folgenden Textilabfälle mit Sorge.

"Ich glaube, wir werfen zu schnell weg", findet die österreichische Modeschöpferin. Mittlerweile gebe es immense Textilabfälle. Früher sei Kleidung teurer, aber langlebiger gewesen. "Damals wurde auch viel mehr repariert und geflickt als heute. Das ist etwas, zu dem wir unbedingt zurückkehren müssen, um unsere Textilmüllberge in den Griff zu bekommen."

Auch sie freue sich natürlich, wenn die Wirtschaft boome und die Leute einkaufen gingen. Hoschek rät aber, nicht jeden Trend mitzumachen. Man solle vielmehr darauf achten, Kleidung zu kaufen, die zu einem selbst passe. "Solche Stücke bleiben einem länger erhalten und landen nicht gleich auf dem Müll." Lena Hoschek zeigt ihre neue Kollektion für Frühjahr und Sommer 2020 am kommenden Mittwoch auf der Berliner Modewoche.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.