"Laut, lustig und bunt": So lebt Miriam Neureuther privat

Miriam Neureuther sammelte als Biathletin und Skilangläuferin große Erfolge. Mittlerweile geht die gebürtige Bayerin in ihrer Rolle als Mutter vollends auf. Im Podcast von Judith Rakers spricht sie über ihr privates Glück und die Schattenseiten der Sportbranche.
Eva Meeks
Eva Meeks
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Biathletin Miriam Neureuther hat sich nach ihrer Profikarriere den Traum von der eigenen Familie erfüllt.
Biathletin Miriam Neureuther hat sich nach ihrer Profikarriere den Traum von der eigenen Familie erfüllt. © imago/Sven Simon

Miriam Neureuther kann mit 34 Jahren bereits auf einen spannenden Lebenslauf zurückblicken. Als Biathletin und Skilangläuferin wurde sie unter anderem zweifache Weltmeisterin, holte olympisches Silber und errang sieben Weltcupsiege. An der Seite ihres Ehemannes Felix Neureuther hat sie sich ein Nest geschaffen und den Traum von der eigenen Familie erfüllt. Mit Judith Rakers spricht Neureuther offen über ihr Privatleben und Relikte aus der Zeit im Profisport.

"Was vorbei ist, ist vorbei": In welcher Rolle Miriam Neureuther seit Sport-Exit aufgeht

In der neuesten Folge von Judith Rakers Podcast "Auf'm Acker" ist Ex-Profisportlerin Miriam Neureuther zu Gast. Im September 2019 hatte die Bayerin verkündet, ihre aktive Karriere zugunsten ihrer Familie zu beenden. Über dieses Kapitel sagt sie heute: "Es fühlt sich an, als wäre das ein komplett anderes Leben gewesen. Ich fühle mich einfach nicht mehr zu 100 Prozent wie die Leistungssportlerin, sondern bin jetzt einfach Mama."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Sie verrät im Gespräch mit Judith Rakers, dass sie damit im Reinen sei, wie sich ihr Leben in den vergangenen Jahren entwickelt habe: "Was vorbei ist, ist vorbei." Für ihre erfolgreiche Karriere im Skisport würde Miriam Neureuther immer dankbar sein, doch habe sie keine Schwierigkeiten damit, dieses Kapitel zugunsten ihrer Mutterrolle hinter sich zu lassen.

"Enger zusammengeschweißt": Was Rosi Mittermaiers Tod für die Neureuther-Familie bedeutete

In Miriam Neureuthers Leben spielen ihre Angehörigen die wichtigste Rolle. Im Podcast erfährt man, dass Schwiegervater Christian Neureuther direkt nebenan wohne und oft bei seinen Kindern und Enkeln vorbeischaue, um gemeinsam als Familie zu kochen und zu essen. Miriam und Felix Neureuther schenkten ihm zwei Enkelinnen und einen Enkel, weshalb in deren Haus niemals Langeweile aufkommt.

Vor allem nach dem Tod von Schwiegermutter Rosi Mittermaier sei der Familienzusammenhalt umso größer geworden, wie Miriam Neureuther betont: "Das war für alle wirklich schlimm, aber es hat uns noch enger zusammengeschweißt." Trotz Verlust gilt im optimistischen Hause Neureuther: "Es ist immer laut, lustig und bunt."

"Kompliziertes Verhältnis zum Essen": Miriam Neureuther spricht über Essstörungen im Leistungssport

In einer körperbewussten Branche wie dem Leistungssport spielt das Thema Ernährung eine große Rolle. Miriam Neureuther ist sich sicher: "Jeder, der im Leistungssport ist, hat irgendwo ein kompliziertes Verhältnis zum Essen." Weil man sich vor anderen wiegen müsse oder vom Trainer höre, was man besser nicht essen sollte, schlussfolgert Neureuther: "Das sind alles Dinge, die können echt gefährlich werden."

Die Obsession mit dem Gewicht könne Überhand nehmen, weshalb Miriam Neureuther im Gespräch mit Judith Rakers findet: "Irgendwann hat man vielleicht die gewünschten zwei Kilo weniger, aber daraus können schnell zehn Kilo werden und man steckt in einer tiefen Essstörung." Sie sei der Meinung, dass man diese Probleme früh ernst nehmen müsse, um vor allem Kinder vor verzerrten Körperbildern bewahren zu können.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.