Laureus Awards: Promis bei der Welcome-Party

Samba, Zuckerhut, Copacabana und viele Prominente! Die Verleihung der 14. „Laureus World Sport Awards“, der „Oscars des Sports“, findet dieses Mal erstmals in Rio statt.  
von  Andrea Vodermayr

Samba, Zuckerhut, Copacabana und viele Prominente! Die Verleihung der 14. „Laureus World Sport Awards“, der „Oscars des Sports“, findet dieses Mal erstmals in Rio statt.

Rio de Janeiro - Samba, Zuckerhut, Copacabana und viele Prominente! Die Verleihung der 14. „Laureus World Sport Awards“, der „Oscars des Sports“, fand dieses Mal erstmals in Rio de Janeiro, dem Gastgeber der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 sowie dem Austragungsort der Olympischen Sommerspiele 2016, statt. Bevor am Montag die begehrten Trophäen im "Theatro Municipal" vergeben wurden, konnten sich die (Sport-)Stars am Sonntagabend warmfeiern. Und zwar bei der "Welcome Party" im "Rio Scenarium", dem berühmtesten Samba-Lokal der Stadt - bei viel Musik, Tanz, Caipirinha und Pina Colada.

Feierkondition war gefragt: davor hatte Laureus-Sponsor Mercedes-Benz die VIPs zur "Welcome Reception" in die traumhafte "Villa Riso", ein ehemaliges Herrenhaus im Kolonialstil mit großem Garten und Veranda geladen. Die Gäste erwartete neben Caipirinha und Pina Colada vor allem sommerliche Temperaturen (tagsüber um die 30 Grad Celsius!). Winterschmuddelwetter, und tschüß....

Mit dabei: Franz Beckenbauer, der zu den Stammgästen bei der Sport-Veranstaltung (er ist Laureus-Academy-Mitglied) und übrigens auch in Rio zählt "Ich war schon rund 20 Mal hier. Erstmals 1968. Ich habe mich als 23-Jähriger in diese Weltstadt verliebt." Er war nicht zum Feiern, sondern in erster Linie für die gute Sache da: tagsüber hatte er gemeinsam mit seinem Fußball-Weggefährten Carlos Alberto und den deutschen Laureus-Botschaftern wie Jens Lehmann, Christa Kinshofer, Axel Schulz und Nia Künzer einen Mercedes-Benz Sprinter, gefüllt mit mehr als 1350 Paar gebrauchten Fußballschuhen an das brasilianische Laureus-Projekt "Bola pra Frente" (gegründet von der brasilianischen Fußball-Legende Jorginho) übergeben.

Das Ergebnis der erfolgreichen Aktion „Fußballschuhe für Rio“ der "Laureus Sport for Good Foundation". In den vergangenen Wochen hatte Beckenbauer in einer gemeinsamen Aktion mit Mercedes-Benz ganz Deutschland dazu aufgerufen, gebrauchte Fußballschuhe einzusenden, um den Sprinter zu füllen und die armen Kinder in den Favelas von Rio de Janeiro mit einem Transportmittel und Sportequipment zu unterstützen. "Wir konnten heute ein klein wenig Glück in die Armenviertel bringen. Die Idee kam von Carlos Alberto, der einer meiner besten Freunde ist. Ich besuche ihn jedes Mal wenn ich nach Brasilien komme".

Auch Boris Becker durfte nicht fehlen: er ist Laureus-Gründungsmitglied, Mitglied der Laureus Academy und Mercedes Benz-Markenbotschafter. Er war mit seiner Frau Lilly angereist. "Die Verleihung der Laureus World Sports Award ist der Höhepunkt des Jahres", so der Ex-Tennis-Star. "Und dank Laureus komme ich endlich einmal wieder nach Rio. Ich war zuletzt 1992 beim Davis Cup hier, wo wir damals gegen Brasilien gespielt haben. Jetzt bin ich zum ersten Mal zusammen mit Lilly hier." Auch er war tagsüber beim Laureus-Projekt-Besuch in den Favelas dabei gewesen: "Der Besuch bei den Projekten ist für mich eine Herzensangelegenheit."

Schauspielerin Uschi Glas und ihr Mann Dieter Hermann verbanden den Event mit einem einwöchigen Urlaub: "Mein Mann und ich sind große Südamerika-Fans und waren schon öfters in Brasilien. Ich mag vor allem das lässige Lebensgefühl der Menschen hier. Vor Rio haben wir Paraguay besucht." Für sie stand in Rio auch sporteln auf dem Programm: "Ich bin heute Früh schon mit meinem Mann am Strand entlang gejoggt, das machen wir immer wenn wir hier sind", erzählte sie.

Felix Baumgartner kam erst zur Party ins "Rio Scenarium". Er war in diesem Jahr einer der Nominierten und zählte zweifellos zu den Favoriten in der Kategorie „Laureus World Action Sportsperson of the Year“. "Wenn ich schon nominiert bin, dann will ich den Preis auch gewinnen", meinte er lachend. "Ich bin zum ersten Mal beim Laureus. Am Dienstag fliege ich weiter nach New York zu einem Ärztekongress."

Talk-Lady Sabine Christiansen (kam mit Mann Norbert Medus) ist seit einem Jahr Vorstandsmitglied von Laureus: "Ich war schon sehr oft in Rio, meistens aber beruflich, vor allem für Unicef. Ich bin schon zwei Tage früher angereist und habe die Projekte in den Favelas besucht. Sport vermittelt den Kindern Selbstbewusstsein und lehrt ihnen, auch mit Niederlagen umzugehen und nicht aufzugeben."

Aus München angereist war Ex-Ski-Ass und Laureus-Botschafterin Christa Kinshofer. Für sie war's eine Premiere: "Ich bin zum ersten Mal in Rio." Ein längerer Urlaub war für sie und ihren Ehemann, Sportarzt Dr. Erich Rembeck, nicht drin: "In unserer Skiklinik in München herrscht derzeit noch Hochbetrieb. Am Dienstag geht's zurück nach Hause."

Ex-Nationaltorwart und Laureus-Botschafter Jens Lehmann kam mit Frau Conny (ist ebenfalls Laureus-Botschafter). Er war Feuer und Flamme : "Ich bin zum ersten Mal in Rio, aber sicherlich nicht zum letzten Mal. Es ist die schönste Stadt, die ich je gesehen habe. Wir haben gestern schon eine Stadtrundfahrt gemacht und den Zuckerhut besucht." Nicht umsonst hatte man sich dieses Mal Rio de Janeiro ausgesucht: "Brasilien ist eine ausgesprochene Sportstadt", so Anders-Sundt Jensen (Geschäftsführer von Laureus und Leiter Markenkommunikation Mercedes-Benz Cars). "Wir konnten bislang 1,5 Mio Jugendliche mit den Laureus-Projekten unterstützen. Wir haben eine Grundlage geschaffen, so dass diese Kinder an eine bessere Zukunft glauben können." "Die Grundidee von Laureus ist es, den Kindern zu helfen. Die leuchtenden Kinderaugen heute beim Projektbesuch gesehen zu haben - das macht alle glücklich", so Mercedes-Vorstand Dr. Joachim Schmidt.

Außerdem dabei: Leichtathletik-Legende Edwin Moses (Vorsitzender der Laureus-Academy) mit Partnerin Michelle, Schauspieler Morgan Freeman, der auf einen Sprung bei der Party vorbeischaute (er wird die Gala am montah darauf gemeinsam mit Eva Longoria moderieren), Robert Lübenoff, der mit seiner Münchner Agentur "lübmedia" die Veranstaltung organisiert hatte, Ex-Formel 1-Star Mika Häkkinen mit Lebensgefährtin Marketa, Windsurf-Weltmeister Philip Köster (mit Mutter Linda), der zum zweiten Mal in Folge als „Laureus World Action Sportsperson of the Year“ nominiert war, Beckenbauer-Manager Marcus Höfl, Tennis-Legende Martina Navratilova, Ex-Zehnkämpfer Daley Thompson, die österreichische Skilegende Franz Klammer (einziges österreichisches Mitglied der Laureus Acdemy), Ex-Hockey-Ass und Laureus-Botschafter Stefan Blöcher, Ex-Judoka und Laureus-Botschafter Ole Bischof, Paralympics-Sportler und Laureus-Botschafter Martin Braxenthaler, Radsportler Michael Teuber mit Frau Susanne, die schwedische Tennis-Legende Björn Borg, Moderatorin Andrea Kaiser (moderiert die Gala für Sat.1), Ex-Fußballerin und Laureus-Botschfterin Nia Künzer, Abenteurer Mike Horn.

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.