Lady Gaga startet Wahlaufruf im ikonischen Fleischkleid

Lady Gaga ist im Laufe ihrer Karriere in vielen fragwürdigen Outfits aufgetreten, bestes Beispiel: das Fleischkleid. Dieses zog die Sängerin nun noch einmal an, um unentschlossene US-Bürger zum Wählen zu animieren.
(cos/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Lady Gaga bei den MTV Video Music Awards 2010.
Featureflash Photo Agency/Shutterstock.com Lady Gaga bei den MTV Video Music Awards 2010.

Lady Gaga (34, "Shallow") hat sich wenige Tage vor der US-Präsidentschaftswahl mit einem knapp dreiminütigen Clip an noch unentschlossene Wähler gewandt. Ihre Botschaft ist klar: "Wenn Sie dieses System ändern wollen, wenn Sie wollen, dass dieses Land anders ist, als es jetzt ist, dann müssen Sie an dieser Wahl teilnehmen." Worte allein scheinen der Sängerin jedoch nicht zu genügen.

Hier sehen Sie "A Star Is Born" mit Bradley Cooper und Lady Gaga.

Auf ihre Stimme ist Verlass

Um ihren Wahlaufruf zu untermauern, holte die 34-Jährige noch einmal ihre ikonischsten Outfits der vergangenen Jahre aus dem Schrank. Angefangen von dem blauen Einteiler aus dem Musikvideo zu "Poker Face" (2008) über das Fleischkleid der MTV Music Video Awards 2010 bis hin zu ihrem Outfit der Super-Bowl-Halbzeitshow 2017. "Ich habe viele Dinge auf viele verschiedene Arten oder in vielen verschiedenen Outfits gesagt", machte Lady Gaga deutlich. Stets habe sie ihr Äußeres verändert. "Aber eine Sache, die sich nie geändert hat, ist meine Stimme und das, was ich glaube."

Die Sängerin ermutigte alle US-Bürger: Die Zukunft des Landes liege in ihren eigenen Händen. "Meine Stimme wird bei dieser Wahl gehört. Ihre auch?"

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.