"Ladies Art Lunch": 142 Frauen und ein flammender Appell

München - Kunstgenuss, Kulinarik, Networking – nur für Frauen: Das ist das Erfolgsrezept des "Ladies Art Lunch", zu dem Sonja Lechner, Kunsthistorikerin und Geschäftsführerin von Kunstkonnex Artconsulting, seit 2015 regelmäßig einlädt.
Bei der jüngsten Ausgabe am Montag in der Villa Stuck ist es nun eng geworden: 142 Zusagen – so viele wie noch nie. Lechner ("Eigentlich hätten maximal 120 Gäste in die historischen Räumlichkeiten des Museums gepasst") disponierte fix um: "Wir haben die Führung kurzerhand in den historischen Teil des Museums verlegt, das gesetzte Essen in den modernen Ausstellungstrakt."
Powerfrauen beim "Ladies Art Lunch"
Lechner ist es eine Herzensangelegenheit, Powerfrauen zusammenzubringen – so wie diesmal u. a. Moderatorin Nina Ruge, Kunst-Expertin Karin Berger, Ex-"Bunte"-Chefin Patricia Riekel, Anwältin Nadja-Anna zu Schaumburg-Lippe, Autorin Tamara Dietl, Schauspielerin Ulrike Kriener, Nicola Gräfin von Keglevich (Sotheby’s), Gerswid Herrmann (Frau des bayerischen Innenministers), Moderatorin Jessica Libbertz, Natalie Schmid (Donner & Reuschel) und Dorothee Wahl (PIN).
Sonja Lecher ging es diesmal (auch) ums Geld: "Ich glaube, dass in Zeiten wie unseren, in denen Frauen hierzulande im Durchschnitt noch immer 21 Prozent weniger Durchschnittsbrutto-Stundengehalt erhalten als Männer, in denen das weibliche Geschlecht im Laufe des Berufslebens fast 50 Prozent weniger Geld verdient und die Gender Pension Gap bei 53 Prozent liegt, eine noch dringlichere Notwendigkeit besteht, Frauen mit Geistesgaben zusammenzubringen, um etwas zu bewirken", so die Gastgeberin zu Beginn beim Champagner-Empfang.
Dinner in den Ausstellungsräumen der Villa Stuck
Lechners Botschaft an die Frauen: selbstbewusst auftreten – und entsprechend verhandeln. "Eines müssen wir von Männern übernehmen", forderte sie: "Unseren Wert auch monetär beziffern zu können. Wenn wir Frauen nichts verlangen, werden wir auch nichts erhalten." Danach ging es zum Käfer-Menü in die Ausstellungsräume des Museums, die eigens für den Lunch umfunktioniert wurden. "Hier hat erst ein einziges Mal vorher ein Essen stattgefunden", so der Direktor der Villa Stuck, Michael Buhrs, "aber für Sonja Lechner und ihren illustren Kreis machen wir natürlich sehr gerne eine Ausnahme."
Er führte die Frauen später durch die Ausstellung, darunter Irene Epple-Righi (Escada), Veronika Rost (Estée Lauder), Antonella Forte-Wolf (Allianz), Katja Kleebach (Hermes), Gabriele Castegnaro (Konen) und die Münchner Philosophin Rebekka Reinhard.
Lesen Sie auch: Wann kommt das Sussex-Kind von Meghan Markle und Harry?