Kostja Ullmann: Man muss nicht 150 werden

"All das ist ein Prozess, der uns Menschen wahnsinnig schwer fällt", so Ullmann weiter. Deswegen sei es wichtig, sich mit der Endlichkeit auseinanderzusetzen "und zu akzeptieren, dass das Leben irgendwann vorbei ist und dass man nicht 150 oder 200 Jahre alt werden muss."
Es gehe in dem Film darum, Menschen Lebensjahre abzukaufen, weil sie vielleicht nicht in eine wohlsituierte Situation reingeboren, sondern in Armut aufgewachsen seien, sagte der Schauspieler. Sie seien darauf angewiesen, die Jahre zu verkaufen, um aus der Situation rauszukommen. "Aber das kann ja nicht die Lösung sein, es muss viel früher angepackt werden. Wie kann man eine gute Grundstruktur bilden, dass alle eine faire Chance klarkommen im Leben bekommen?"