Korruptionsvorwürfe: Ex-König Juan Carlos hat Ehefrau knapp zwei Jahre nicht gesehen

Was mutet Ex-König Juan Carlos seiner Familie bloß zu? Die Ermittlungen wegen Korruptionsvorwürfen werden doch noch nicht eingestellt. Der 83-Jährige kehrt weiterhin nicht nach Spanien zurück. Sein Sohn Felipe will das auch nicht. Seit fast zwei Jahren hat Juan Carlos seine Ehefrau Sofia nicht gesehen.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der ehemalige spanische König Juan Carlos und Königin Sofia
Der ehemalige spanische König Juan Carlos und Königin Sofia © dpa/Rolf Vennenbernd

Der von Korruptionsvorwürfen bedrängte Altkönig Juan Carlos muss wohl zum zweiten Mal in Folge das Weihnachtsfest fern seiner spanischen Heimat verbringen. Die Ermittlungen gegen den 83 Jahre alten Vater von König Felipe VI. (53) würden entgegen der Erwartungen doch nicht bald eingestellt werden, berichteten spanische Medien unter Berufung auf Justizkreise. Generalstaatsanwältin Dolores Delgado habe ein Dekret zur Verlängerung der Ermittlungen um sechs Monate unterzeichnet, hieß es. Die Behörden bestätigten diese Berichte am Freitag auf Anfrage. Die Ermittlungsfrist wäre sonst am 17. Dezember abgelaufen. Es wird dennoch weiterhin erwartet, dass keine Anklage erhoben wird.

Altkönig: Juan Carlos ist heimlich aus Spanien geflohen

Juan Carlos lebt bereits seit fast eineinhalb Jahren fern von Frau Sofía (83) und dem Rest der Familie im Emirat Abu Dhabi im Exil. Er hatte am 3. August 2020 seine Heimat heimlich verlassen, um - wie es in einem später veröffentlichten Brief hieß - die Arbeit Felipes vor dem Hintergrund der Vorwürfe zu "erleichtern". In Abu Dhabi wurde er laut Medien bisher nur von seinen Töchtern Elena (57) und Cristina (56) besucht. Aussagen und Fotos des Mannes, der zwischen 1975 und 2014 Staatsoberhaupt Spaniens war, gibt es kaum. Zur Lage von Juan Carlos gibt auch das Königshaus keine Stellungnahmen ab.

Lesen Sie auch

Sohn Felipe ist König von Spanien: Juan Carlos' Rückkehr erst nach Ermittlungen

Spanische Medien hatten in den vergangenen Wochen wiederholt berichtet, Juan Carlos vermisse Spanien und seine Familie immer mehr und sei aber zuversichtlich, dass er Weihnachten in Madrid werde verbringen können. "Eines steht nun fest, vorerst kann er nicht zurückkehren", kommentierte am Freitag die Königshausexpertin der Zeitung "La Vanguardia", Mariángel Alcázar. Es heißt, König Felipe widersetze sich einer Rückkehr vor Ende der Ermittlungen.

Die spanische Behörden leiteten gegen Juan Carlos insgesamt drei Ermittlungen ein. Es geht unter anderem um den Verdacht der Geldwäsche und des Steuerbetrugs, um mutmaßliche Schmiergeldzahlungen beim Bau einer Hochgeschwindigkeitsbahnstrecke in Saudi-Arabien, um angeblich nicht deklarierte Spendeneinnahmen und auch um geheime Bankkonten im Ausland. Zur Abwendung eines Strafverfahrens wegen Steuerbetrugs zahlte Juan Carlos Ende 2020 zunächst gut 678.000 Euro, im Februar dieses Jahres weitere knapp 4,4 Millionen an Steuerschulden nach, wie sein Anwalt bestätigte.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • luxemburger am 03.12.2021 13:39 Uhr / Bewertung:

    Seine Ehefrau will Ihn nicht mehr sehen.So ist es.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.