Königin Máxima und König Willem-Alexander zu Besuch in Australien

400 Jahre nach dem ersten niederländischen Seefahrer sind nun auch Königin Máxima und König Willem-Alexander in Australien auf den Spuren des Entdeckers unterwegs. Die Bilder von der Begrüßungszeremonie gibt's hier.
dpa/az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Herzlicher Empfang: König Willem-Alexander und Königin Maxima besuchen Australien.
EPA/PAUL KANE 3 Herzlicher Empfang: König Willem-Alexander und Königin Maxima besuchen Australien.
Herzlicher Empfang: König Willem-Alexander und Königin Maxima besuchen Australien.
EPA/PAUL KANE 3 Herzlicher Empfang: König Willem-Alexander und Königin Maxima besuchen Australien.
Herzlicher Empfang: König Willem-Alexander und Königin Maxima besuchen Australien.
EPA/PAUL KANE 3 Herzlicher Empfang: König Willem-Alexander und Königin Maxima besuchen Australien.

400 Jahre nach dem ersten niederländischen Seefahrer sind nun auch Königin Máxima und König Willem-Alexander in Australien auf den Spuren des Entdeckers unterwegs. Die Bilder von der Begrüßungszeremonie gibt's hier.

Sydney - 400 Jahre nach der Landung des ersten niederländischen Seefahrers in Australien ist das Königspaar der Niederlande in Perth eingetroffen. Ureinwohner begrüßten Königin Máxima und König Willem-Alexander am Montag mit einer traditionellen Zeremonie.

Lesen Sie auch: Gehirnerschütterung nach Sturz

Die Royals erinnern mit ihrem Besuch an die Landung von Dirk Hartog am 25. Oktober 1616 in Cape Inscription im äußersten Nordwesten Australiens. Hartog war nach allen bisherigen Erkenntnissen der erste Europäer in Australien. Die Insel, auf der Cape Inscription liegt, wurde nach ihm benannt: Dirk-Hartog-Insel.

Das Königspaar wollte im Maritim-Museum von Perth eine Ausstellung über Hartog eröffnen. Wichtigstes Ausstellungsstück ist eine etwa 70 mal 50 Zentimeter große Zinn-Tafel, auf der Hartog seine Reise beschrieb. Er nagelte sie an einen Mast auf der Insel. Es ist das älteste europäische Objekt, das je in Australien gefunden wurde. Die Tafel gehört dem Amsterdamer Rijksmuseum und wurde ausgeliehen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.