Königin Letizia begeistert mit modischem Statement zum Ukraine-Krieg

Bei einem Auftritt in Madrid setzte Königin Letizia mit ihrer Kleidungswahl ein politisches Zeichen. Sie trug eine Bluse mit typischer ukrainischer Stickerei.
(jru/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Königin Letizia zeigt ihre Solidarität mit der Ukraine.
Königin Letizia zeigt ihre Solidarität mit der Ukraine. © imago images/Agencia EFE

Bei einem Event in Madrid setzte Königin Letizia von Spanien (49) am Donnerstag ein Zeichen der Solidarität mit der Ukraine. Während der Veranstaltung für soziale Projekte der Stiftung Mutua Madrilena trug die Monarchin eine weiße Bluse mit der traditionellen Stickerei in der Ukraine, die sogenannte Vyshyvanka.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Zu der weißen Bluse kombinierte die 49-Jährige eine schwarze Zigarettenhose mit hohem Bund, schlichte schwarze Pumps sowie einen schwarzen Ledergürtel mit passender Clutch. Spanische Medien und Fans zeigten sich begeistert von der modischen Nachricht, die Königin Letizia mit dem Outfit sendete.

König Felipe VI. ist "traurig und empört" über den Angriff der Ukraine

Das spanische Modemagazin "Vanitatas" pries etwa, dass ein Bild "mehr als tausende Worte" sage und die Botschaft der Monarchin unmissverständlich und so um die ganze Welt gegangen sei. "Royale Mode trägt eine große Bedeutung - und das ist ein Paradebeispiel dafür", schrieb unterdessen eine Nutzerin auf Twitter. Eine andere nannte die modische Entscheidung der Königin eine "noble Form des Protests".

Am Sonntag hatte sich bereits Ehemann König Felipe VI. von Spanien (54) zu dem Angriff auf die Ukraine zu Wort gemeldet. In einer Ansprache auf dem "GSMA Mobile World"-Kongress in Barcelona sagte er auf Spanisch, Katalanisch und Englisch die Worte: "Wir sind traurig und empört". Spanien sei demnach "entschlossen, gemeinsam mit der EU und der internationalen Gemeinschaft zu helfen". Denn der Krieg sei eine "Bedrohung für Europa und die Weltordnung".

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Ach so am 04.03.2022 20:36 Uhr / Bewertung:

    Na toll, was für ein grandiose Beitrag zum Ukrainekrieg. Über diese Form der Solidarität werden die Ukraine sicher begeistert sein.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.