König Felipe von Spanien: Auftritt am Ballermann

Die Royals aus Madrid verbringen ihren Sommerurlaub im August traditionell immer auf der Baleareninsel. Im Marivent-Palast, auf Jachten und Segelbooten. Doch an der Playa war ein König, so weit sich die Einheimischen erinnern können, noch nie. Der ungewöhnliche Besuch hatte allerdings einen sehr guten Grund: Felipe eilt zur Rettung des Ballermanns.

König Felipe und Letizia zeigen sich am Ballermann
Auch nach der Öffnung der spanischen Grenzen für ausländische Besucher sieht man auf Mallorca nämlich kein Licht am Ende des Corona-Tunnels. Auch am Donnerstag gab es an der Playa wenige Badegäste. "Der Ballermann in Not", titelte die "Mallorca Zeitung" in großen Lettern. Neben einem Bild des deutschen Insel-Sternchens Mia Julia (33) auf der Bühne des mit Besuchern vollgestopften Kultlokals "Bierkönig" steht auf Seite eins der "MZ": "Das war einmal."
Die wilden Partys bleiben wegen des Virus' verboten. "Bierkönig", "Megapark" und andere Tanz- und Trinktempel bleiben - natürlich - auf unbestimmte Zeit geschlossen. Mia Julia schmettert ihren Hit "Wir sind die Geilsten" und andere Songs dieser Tage in Autokinos – wo sich das Publikum nicht so leicht rocken und locken lässt.
Regelungen und Gesetze: Corona-Saison auf Mallorca
Die Sorgen werden von Tag zu Tag größer. Die linke Regionalregierung bekämpft den "Sauftourismus" schon seit einigen Jahren mit strikten Verhaltensregeln, der Förderung von schicken und teureren Hotels und Restaurants sowie anderen Maßnahmen. Aber nun, wo "Otto-Normal-Urlauber" tatsächlich fernzubleiben drohen, setzt trotz Temperaturen von bereits über 30 Grad das große Zittern ein. Zumal man in Palma weiß, dass man unter keinen Umständen den Fuß von der Corona-Bremse nehmen darf. Die Nachrichten von neuen Ausbrüchen des Virus' in Deutschland bereiten zusätzliche Sorgen.

Doch kann "Su Majestad el Rey" helfen? Er kann aufmuntern, aber er kann auch seinen großen Einfluss bei verschiedenen Stellen im In- und Ausland ausspielen. Und dafür sorgen, dass mehr Maßnahmen zur Unterstützung der von Corona schwer in Mitleidenschaft getroffenen Tourismusbranche beschlossen werden. Madrid gab vor einer Woche die Bereitstellung eines Vier-Milliarden-Hilfspakets bekannt. Doch reicht das aus? Immerhin befürchtet der Sektor alleine in diesem Jahr Einbußen von rund 80 Milliarden Euro.
Felipe und Letizia trafen sich auf Mallorca nicht nur mit Urlaubern, sondern auch mit Unternehmern und Gewerkschaftsvertretern. Der Kurzbesuch in Palma ist Teil einer Rundreise des Königspaares durch ganz Spanien, bei der die Royals in erster Linie den Tourismus fördern wollen. Die Tour hatte am Dienstag auf den Kanaren begonnen. In Las Palmas auf Gran Canaria hatte Felipe dazu aufgerufen, gemeinsam das Land wieder aufzurichten. In Spanien gebe es nach dem Ende des Lockdowns und der Öffnung der Grenzen wieder mehr Zuversicht. Man stehe aber "vor einem sehr steilen Aufstieg", um die wirtschaftliche und soziale Erholung zu schaffen.
"König von Mallorca": Jürgen Drews hakt Ballermann 2020 ab
Und was denkt eigentlich Jürgen Drews, der "König von Mallorca"? "Ich weiß es nicht – zumindest dieses Jahr wird sich da nicht mehr viel tun. Und wenn bis zum nächsten Jahr kein Impfstoff gefunden wird, dann wird das richtig bitter. Sowohl für die Gastronomen auf Mallorca als auch für viele Künstler", sagte er der "Bild". Er verbringt derzeit die meiste Zeit zu Hause in Dülmen – mit Ehefrau Ramona. "In diesem Jahr standen allein 25 Auftritte in der Mega Arena auf Mallorca in meinem Terminkalender, jede Woche einer."