König Charles und Queen Consort Camilla: Im ICE ins verregnete Hamburg

König Charles und Queen Consort Camilla sind im ICE von Berlin nach Hamburg gereist. Dort stehen am Nachmittag noch einige Programmpunkte für die Royals an, bevor sie zurück nach Großbritannien reisen.
(hub/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
König Charles und Camilla haben es sich im ICE gemütlich gemacht. Bei der Ankunft in Hamburg war dann der Regenschirm gefragt.
König Charles und Camilla haben es sich im ICE gemütlich gemacht. Bei der Ankunft in Hamburg war dann der Regenschirm gefragt. © FlashPic - Pool/Getty Images / Sebastian Reuter/Getty Images

König Charles III. (74) ist für sein Engagement in Sachen Umweltschutz bekannt. Passend dazu reist er mit Gattin Camilla (75) am letzten Tag seines Deutschlandbesuchs per Zug von Berlin nach Hamburg. Das royale Paar saß in einem regulären ICE, allerdings in einem für sie abgesperrten Wagen, wie unter anderem der NDR berichtet. Erwartet wurden sie in Hamburg bei regnerischem Wetter von Bürgermeister Peter Tschentscher (57) und seiner Frau Eva-Maria.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

In Hamburg werden Charles und Camilla zum Abschluss ihrer Reise unter anderem das Denkmal "Kindertransport - Der letzte Abschied" sowie das Mahnmal St. Nikolai besichtigen. Das Königspaar wird sich zudem ins Goldene Buch der Stadt eintragen. Auf dem Rathausmarkt warten laut NDR schon zahlreiche Menschen auf die Royals.

Abschluss der Reise

Am Nachmittag wird der König mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (67) dann eine Bootsfahrt im Hafen unternehmen, während Camilla mit Steinmeiers Frau Elke Büdenbender (61) eine Grundschule besucht. Zudem wird es einen Empfang auf Einladung der Britischen Botschaft geben.

Zuvor waren Charles und Camilla zwei Tage in Berlin. Dort gab es ihnen zu Ehren unter anderem ein Staatsbankett. Der König hielt am Donnerstag zudem eine Rede im Bundestag.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.