König Charles und Königin Camilla: Eine Hochzeit voller Katastrophen

König Charles und Königin Camilla feiern ihren 20. Hochzeitstag. Eigentlich wollten sie schon einen Tag früher heiraten, an einem anderen Ort, mit anderen Schuhen - viele Hindernisse überschatteten den großen Tag der Royals.
(hub/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der damalige Prinz Charles und seine Ehefrau Camilla an ihrem Hochzeitstag.
Der damalige Prinz Charles und seine Ehefrau Camilla an ihrem Hochzeitstag. © ddp/© NUNN SYNDICATION LIMITED 2022

König Charles (76) und Königin Camilla (77) feiern am 9. April ihren 20. Hochzeitstag. Kaum eine Beziehung sorgte zuvor weltweit für mehr Schlagzeilen. Das Paar kam erstmals in den 1970er Jahren zusammen, bevor es sich trennte, um neue Partner zu heiraten: Charles gab 1981 Prinzessin Diana (1961-1997) das Jawort, Camilla 1973 Andrew Parker Bowles (85). In den 1980er Jahren begannen Charles und Camilla eine außereheliche Affäre miteinander. Der Prinz und die Prinzessin ließen sich 1996 scheiden. Diana starb ein Jahr später bei einem Autounfall in Paris.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Obwohl die Beliebtheitswerte von Charles und Camilla, die sich 1995 von Parker Bowles scheiden ließ, Ende der 1990er Jahre auf dem Tiefpunkt waren, entschlossen sich die beiden, zu heiraten. Ihren ersten gemeinsamen Auftritt als Paar hatten sie im Januar 1999 in London, als sie nach einer privaten Geburtstagsfeier fotografiert wurden.

Am 10. Februar 2005 gab das Paar schließlich seine Verlobung bekannt. Queen Elizabeth II. (1926-2022), die nach Dianas Tod angeblich zunächst nichts mit Camilla zu tun haben wollte, wurde dazu überredet, ihr Einverständnis zu geben. Auch die Söhne von Prinz Charles, William (42) und Harry (40), sollen gegen eine Heirat ihres Vaters mit Camilla gewesen sein, auch wenn sie die Beziehung unterstützten. Prinz Harry schrieb in seiner Autobiografie "Reserve", er und William hätten Charles angefleht, nicht noch einmal zu heiraten, angeblich um die Presse nicht aufzustacheln und keine Vergleiche zwischen Diana und Camilla zu provozieren.

Die Hochzeit wurde dennoch geplant, zunächst eigentlich für den 8. April 2005. Doch für Charles und Camilla sollten noch mehr Herausforderungen folgen.

Ort der Hochzeit musste geändert werden

Die Hochzeit sollte auf Schloss Windsor stattfinden. Da Charles und Camilla schon verheiratet waren, kam eine Zeremonie in einer Kirche offenbar nicht infrage. Deshalb sollte auf dem Schloss eine standesamtliche Trauung mit anschließender kirchlicher Segnung arrangiert werden. Später wurde bekannt gegeben, dass die standesamtliche Trauung aufgrund bestimmter gesetzlicher Vorschriften in ein Standesamt in Windsor verlegt werde. Die Segnungszeremonie würde anschließend wie geplant in der St.-Georgs-Kapelle auf dem Schloss abgehalten.

War die Queen gegen die Hochzeit?

Als öffentlich wurde, dass Queen Elizabeth II. nicht an der standesamtlichen Trauung ihres Sohnes teilnehmen würde, sorgte dies für Spekulationen: Ist ein Standesamt unter ihrer Würde oder missbilligt sie die Ehe mit Camilla?

Die Erklärung ist wohl einfacher: Als Monarchin war sie Oberhaupt der Kirche von England. Diese erkennt Scheidung zwar "als eine traurige Tatsache des Lebens an", befürwortet sie jedoch nicht, wie die "Daily Mail" berichtete. Weil Charles und Camilla beide geschieden waren, blieb die Queen daher der Zeremonie fern. Sie war jedoch Gastgeberin der Segnung des Paares und des Hochzeitsempfangs.

Der Tod des Papstes

Wenige Tage vor der geplanten Hochzeit starb Papst Johannes Paul II. (1920-2005) in Rom. Als Thronfolger wurde Charles dazu ernannt, Queen Elizabeth II. bei der Beerdigung des Papstes zu vertreten, die an seinem Hochzeitstag stattfinden sollte. Charles und Camilla mussten ihren Termin um einen Tag verschieben.

Camilla wird krank

Hinzu kam, dass Camilla kurz vor der Hochzeit eine Nebenhöhlenentzündung bekam. Außerdem soll sie unter extremer Nervosität gelitten haben. In ihrem Buch "The Palace Papers" schrieb Royal-Expertin Tina Brown: "Die sonst so unerschütterliche Camilla brach zusammen."

Die falschen Schuhe

Ganz fit schien die Braut dann an ihrem Hochzeitstag auf ihrer Reise von London nach Windsor noch nicht gewesen zu sein. Sie hatte sogar zu zwei verschiedenen Schuhen gegriffen, wie sie später selbst verriet. "Aus irgendeinem unbekannten Grund zog ich ein Paar Schuhe an, von denen ein Schuh einen zwei Zentimeter hohen Absatz und der andere einen fünf Zentimeter hohen Absatz hatte." Nachdem die Queen dies bemerkt habe, hätte sie darüber gelacht und Camilla geholfen, den Fauxpas wegzustecken.

Als Charles und Camilla durch die Stadt Windsor fuhren, sollen zudem Buhrufe unter dem ansonsten großen Jubel der Schaulustigen zu hören gewesen sein. Und auch die Entscheidung von Queen Elizabeth, bei der Segnungszeremonie Weiß zu tragen, wurde von einigen Royal-Fans als Zeichen der Missbilligung der zweiten Hochzeit ihres Sohnes gewertet.

Dennoch scheint König Charles' zweite Ehe unter einem glücklichen Stern zu stehen, bis heute lebt das Paar ein skandalfreies gemeinsames Leben.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.