"Knight Fever": Prinz Charles schlägt Barry Gibb zum Ritter

Er ist das letzte lebende Mitglied der Bee Gees - und nun ist er ein Ritter: Barry Gibb darf sich ab sofort "Sir" nennen.
(cam/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Große Ehre für Barry Gibb (71, "Night Fever")! Der Sänger und Gitarrist der legendären Bee Gees wurde am Dienstag im Buckingham Palast von Prinz Charles (69) zum Ritter geschlagen. Barry Gibb sei für seine Verdienste rund um die Musik und seine Charity-Tätigkeiten in den Ritterstand erhoben worden, erklärte das Königshaus. Der Sänger trägt ab sofort den Titel "Sir".

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Holen Sie sich die größten Hits der Bee Gees nach Hause - auf einem Abum! Gleich hier bestellen

In Gedanken bei Maurice und Robin

Barry Gibb wurde bei der Zeremonie von seiner Ehefrau Linda sowie drei ihrer Kinder, Ashley (40), Michael (33) und Alexandra (26), begleitet. Seine Gedanken waren an diesem besonderen Tag allerdings auch bei seinen beiden verstorbenen Brüdern, mit denen er die Bee Gees einst gegründet hatte. Maurice Gibb starb im Jahr 2003 im Alter von 53 Jahren an Komplikationen nach einer Darm-OP. Robin Gibb, der Zwillingsbruder von Maurice, erlag im Jahr 2012 im Alter von 62 Jahren einem Krebsleiden.

"Das hier wäre ohne meine Brüder niemals passiert", sagte Barry am Rande der Zeremonie in London. Mit Prinz Charles habe er hauptsächlich über Knieprobleme gesprochen. Denn als ihm dieser nach dem Ritterschlag mitgeteilt habe, er könne sich nun wieder erheben, war sich Gibb nicht sicher, ob er aufstehen könne. Daraufhin habe der Royal gesagt: "Es wird nicht leichter, nicht wahr?"

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.