Knackt sie heute den Echo-Rekord?
Berlin - Aller guten Dinge sind doch nicht immer drei: Heute Abend wird Helene Fischer (31, "Marathon") sich nicht den dritten Echo für "Farbenspiel" als "Album des Jahres" ins Regal stellen können. In dieser Kategorie wurde sie nicht nominiert, obwohl ihr Dauerbrenner auch in seinem dritten Jahr zu den Bestsellern der Branche zählte.
Sehen Sie das Video zu Helene Fischers Mega-Hit "Atemlos durch die Nacht" auf Clipfish
Es wurde bereits gemunkelt, dass der Bundesverband Musikindustrie, der den Echo vergibt, die Nominierungs-Richtlinien eigens geändert hat, um das Fischer-Triple zu verhindern - der BVMI-Vorsitzende Dieter Gorny (62) dementiert das allerdings. Dafür ist Fischer immerhin mit "Weihnachten" für drei Echos nominiert (in den Kategorien "Album des Jahres", "Crossover" und "Musik-DVD") und kann auf ihre Ausbeute besonders gespannt sein: Mit etwas Glück wird sie 2016 zur Echo-Königin.
Mit insgesamt 12 Trophäen teilt sich Fischer bereits jetzt mit den Berliner Philharmonikern den zweiten Platz der erfolgreichsten Echo-Gewinner. Vor ihr liegen mit je 13 Echos die Klassik-Stars Cecilia Bartoli (49) und Simon Rattle (61) sowie die Volksmusik-Veteranen Kastelruther Spatzen. Die Chancen stehen also gut, dass Fischer zumindest gleichziehen oder sogar den neuen Spitzenplatz einnehmen kann.
Rekord-Rennen mit den Kastelruther Spatzen und Sido
Allerdings sind auch die Kastelruther Spatzen mit "Heimat - Deine Lieder" für den Volksmusik-Echo nominiert und könnten im Falle eines Sieges die Latte um einen Award höher hängen. Dann müsste Fischer für den unangefochtenen Spitzenplatz schon alle drei Echos abräumen - was natürlich durchaus möglich erscheint, schließlich gewann die Sängerin schon 2015 in allen vier Kategorien, in denen sie nominiert war. Zusammen mit den Toten Hosen hält sie damit übrigens auch schon den Rekord für die meisten Echos an einem Abend. Hier könnte 2016 noch Rapper Sido (35, "Astronaut") gleichziehen, denn der ist ebenfalls in vier Kategorien nominiert.
Auch Fischers Mehrfach-Echos sind schon etwas Besonderes: In zwei aufeinanderfolgenden Jahren mit demselben Werk zu gewinnen, schaffte zuvor nur Herbert Grönemeyer 2001 und 2002 mit seiner DVD "Stand der Dinge". Fischer gelang das Kunststück 2014 und 2015 mit "Farbenspiel" sogar doppelt mit je zwei Echos als "Album des Jahres" und in der Schlager-Kategorie. "Farbenspiel"-Triple hin oder her: Den Platz in der Echo-Geschichte kann ihr so oder so keiner mehr nehmen.
- Themen:
- Helene Fischer
- Sido