Klaas Heufer-Umlauf übt Kritik an der AfD

In einem neuen Interview bemängelt Klaas Heufer-Umlauf eine fehlende "politische Auseinanderseztung". Er zeigt sich besorgt über die derzeitige Lage und kritisiert die AfD.
(wue/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Klaas Heufer-Umlauf bezieht Stellung.
Klaas Heufer-Umlauf bezieht Stellung. © imago images/Eventpress Fuhr

Klaas Heufer-Umlauf (41) zeigt sich besorgt über die aktuelle politische Lage. Mit Blick auf die AfD habe der oftmals an der Seite von Joko Winterscheidt (46) auftretende Fernsehmoderator laut einer Vorabmeldung im Gespräch mit dem "stern" erklärt: "Was mir Angst macht, ist nicht, dass bestimmte Figuren auftauchen - sondern dass Menschen sie wählen."

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

"Leere Hülle wie Alice Weidel"

Heufer-Umlauf wird in seiner Kritik deutlich: "Die einzelnen Leute und deren Reden und Auftritte wirken geradezu lächerlich. Schlimmer ist, dass es trotzdem verfängt und es klappt, dass durch dieses stumpfe Kerbenschlagen einzelne Botschaften, und seien sie noch so doof und falsch, durchkommen. [...] Stellen Sie sich vor, da käme statt so einer leeren Hülle wie Alice Weidel jemand, der richtig gut reden kann."

Vielen Menschen sei es offenbar egal, wie weit die AfD bereits gekommen ist. "Du könntest als AfD aktuell auch drei Meter Bordsteinkante aufstellen - und selbst die würde gewählt", wird der Moderator zitiert. Auch bemängele der 41-Jährige, dass "kaum noch echte politische Auseinandersetzung" stattfinde. "Und die Instrumente, mit denen man früher argumentiert hat, greifen nicht mehr", sagt Heufer-Umlauf weiter. Man müsse sich davor in Acht nehmen, nicht selbst "in diese emotionale Arena [...], abgekoppelt von Fakten", gezogen zu werden.

Heufer-Umlauf und Winterscheidt beziehen immer wieder Stellung

Schon in der Vergangenheit haben sich Heufer-Umlauf und Winterscheidt vielfach kritisch geäußert und auf Missstände aufmerksam gemacht. In der Show "Joko und Klaas gegen ProSieben" kann sich das Duo bei dem Sender Live-Sendezeit zur freien Gestaltung erspielen.

Diese Zeit nutzten die beiden beispielsweise bereits, um ein Gerät namens "Entkräfter Pro Max" vorzustellen, mit dem rechtspopulistische Aussagen einfach entkräftet werden sollten. Im Beitrag "Männerwelten" ging es um sexualisierte Gewalt, in "A Short Story Of Moria" um die Zustände im Flüchtlingslager Moria. 2021 stellten die beiden in Zusammenarbeit mit ProSieben in diesem Rahmen ein rund siebenstündiges Projekt auf die Beine. Unter dem Namen "Pflege ist #NichtSelbstverständlich" wurde der Pflegenotstand in Deutschland thematisiert.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Haan vor 14 Stunden / Bewertung:

    Als Systemling und linker muss er das von sich geben wie alle, die von den ÖRR Sendern provitieren. Nicht vergessen bleiben ihre schändlichen "Spielchen" mit Kinder Fragen an Politiker 2021 denen man mittels Knopf im Ohr die Fragen einsagte.

  • tutnixzursache vor 16 Stunden / Bewertung:

    Weil er Geld hat, darf er keine eigene Meinung haben? Und welche rechts- , links- national, oder religiös populistische Partei hat jemals Verbesserungen für den "einfachen" Menschen gebracht? Schon mal übern Gartenzaun geschaut? Überall wo radikale, intolerante, nationalistische, fundamentalistische Regierungen herrschen geht es den Menschen sehr schnell immer schlechter. Egal ob Putin, Erdogan, Trump... überall geht es wirtschaftlich und menschlich bergab. Von eingeschränkten Rechten gar nicht zu reden. Und wortreichen Versprechen und Heilsverkündungen treten nie ein.

  • .x.x. vor 16 Stunden / Bewertung:

    Ja, das ist alles so einfach, wenn man - mehrere Millionen Euro schwer - aus seiner Villa in Grunewald in den heimeligen Garten schaut, der von 2 Meter hohen Mauern umgeben ist und sich dazu ein Glas Champus gönnt. Dass die "einfachen" Menschen hierzulande aber in Angst und Schrecken leben und immer weniger von ihrem Netto bleibt, davon hat der Fernsehclown leider keine Ahnung.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.