Kinostars feiern beim Deutschen Filmball

Star-Auflauf in München: Promis aus Film und Fernsehen haben beim 39. Deutschen Filmball am Samstagabend die Erfolge des vergangenen Kinojahres gefeiert.
von  dapd

Star-Auflauf in München: Promis aus Film und Fernsehen haben beim 39. Deutschen Filmball am Samstagabend die Erfolge des vergangenen Kinojahres gefeiert.

München - Etwa 900 Gäste kamen im Ballsaal des Nobelhotels „Bayerischer Hof“ zusammen, unter ihnen Schauspieler wie Veronica Ferres, Iris Berben, Armin Rohde und Matthias Schweighöfer. „Wir haben allen Grund zum Feiern“, sagte Bayerns Ministerpräsident und Schirmherr der Veranstaltung, Horst Seehofer (CSU).

Zuvor hatte der Präsident der Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) und Gastgeber des Abends, Steffen Kuchenreuther, verkündet, dass der Marktanteil deutscher Produktionen in den bundesweiten Kinos 2011 um 40 Prozent gestiegen sei – wofür es spontanen Applaus gab. Zudem verzeichnete die Branche ein leichtes Umsatzplus von vier Prozent.

Kuchenreuther kündigte an, dass auch der 40. Filmball wieder in München stattfinden soll. Moderiert wurde die Veranstaltung zum ersten Mal von Nina Eichinger, der Tochter des im Januar 2011 gestorbenen Produzenten Bernd Eichinger. Neben dem früheren bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber (CSU) mischten sich auch US-Regisseur Peter Berg („Hancock“), sein französischer Kollege Jean-Jacques Annaud („Der Name der Rose“) sowie die deutsche Filmemacherin Doris Dörrie unter die Ballgäste.

Tags zuvor hatte sich Dörrie bei der Verleihung der Bayerischen Filmpreise im Prinzregententheater über ihren ersten Regiepreis gefreut. „Wir feiern nahtlos weiter“, sagte die glückliche Regisseurin. Ihr Kollege Wim Wenders, der am Freitagabend mit dem Ehrenpreis ausgezeichnet worden war, fehlte allerdings bei der rauschenden Ballnacht im „Bayerischen Hof“. Er habe kurzfristig abgesagt verriet einer seiner Tischnachbarn.

Die deutsche Filmprominenz trifft sich seit 1974 einmal im Jahr auf Einladung der SPIO zum Deutschen Filmball, dem Höhepunkt des Münchner Kino-Wochenendes. Bereits am Freitagabend waren die Bayerischen Filmpreise verliehen worden.

Auszeichnungen gab es unter anderem für Andreas Dresens Sterbedrama „Halt auf freier Strecke“ (Produzentenpreis und beste Darsteller), für Leander Haußmanns „Hotel Lux“ (Produzentenpreis), die bayerische Telefonsex-Komödie „Eine ganz heiße Nummer“ (Beste Darstellerin) sowie „Dreiviertelmond“ (Drehbuchpreis).

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.