Kings of Leon setzten mit Hit neuen Sex-Trend

Mit "Sex on Fire" wurden Kings of Leon zu Weltstars. Und ganz nebenbei inspirierte der Hit wohl auch einige Menschen zu neuen Sexpraktiken...
von  (jh/spot)
Caleb Followill, Leadsänger der Kings of Leon, beim V Festival in England
Caleb Followill, Leadsänger der Kings of Leon, beim V Festival in England © Jonathan Short/Invision/AP

USA - Viele haben beim Hören des Songs "Sex on Fire" schon mal darüber nachgedacht, was Kings of Leon damit eigentlich genau meinen. Heißer Sex? Liebesspiel am/im Feuer? Im Interview mit "Bild.de" verriet die amerikanische Band, was hinter ihrem bisher größten Hit steckt: Ein Witz.

Hier können Sie das neue Album "Mechanical Bull" von Kings of Leon bestellen

"'Sex on Fire' klingt nach einem wirklich schlimmen Unfall. Bei dem Kerzen eine zu große Rolle spielen. Ich hab keine Ahnung, was ich mir damals dabei gedacht habe. Eigentlich war das als Witz gedacht, bis einige Leute meinten 'Sex on Fire' - das klingt gut ...", erzählte Leadsänger Caleb Followill.

Nathan, Calebs Bruder und Drummer der Band, hat noch eine andere Sichtweise parat: "Eigentlich ist es wie ein Anmachspruch. Wäre ich ein Mädchen und ein Typ würde zu mir sagen: 'Hey Girl, your Sex is on Fire', dann würde ich sagen: 'Hey, wir passen gut zusammen'."

Fünf Jahre nach "Sex on Fire" ist nun das mittlerweile sechstes Album von Kings of Leon auf dem Markt. "Mechanical Bull" erschien am Freitag - und noch lassen sich keine neue Trends für die Liebe erkennen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.