Kinder schliefen: Einbrecher bei Fußballstar Paul Pogba eingedrungen

Einbrecher haben ManU-Star Paul Pogba und seiner Familie etwas geraubt, das mit keinem Geld der Welt zu kaufen ist: das Gefühl von Sicherheit.
(stk/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Paul Pogba spielt seit 2016 beim Premier-League-Club Manchester United.
Paul Pogba spielt seit 2016 beim Premier-League-Club Manchester United. © IMAGO/PA Images

Am vergangenen Dienstag kämpfte der französische Fußballstar Paul Pogba (29) mit seinem Team Manchester United erbittert, letztendlich aber erfolglos ums Weiterkommen in der Champions League. Weit mehr als das Ausscheiden in der Königsklasse entsetzte ihn jedoch etwas, dass sich in den finalen Minuten der Partie in seinem Zuhause abspielte. Bei Twitter enthüllte Pogba, dass seine Familie Opfer von Einbrechern geworden sei.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

In den eigenen vier Wänden sei der "schlimmste Albtraum" seiner Familie wahrgeworden, denn: "In unser Zuhause wurde eingebrochen [...], während unsere Babys in ihren Zimmern schliefen." Welche materiellen Dinge die Einbrecher mitgehen ließen, schreibt Pogba in seinem Post nicht. Zwar seien die Diebe "weniger als fünf Minuten" vor Ort gewesen. Der wichtigsten Sache wurde seine Familie jedoch beraubt. In dieser kurzen Zeit nahmen sie "unser Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit".

Er setzt "Belohnung" aus

Auch seine Frau sei wegen des Spiels nicht zu Hause, sondern im Stadion gewesen, als der Einbruch stattfand. Gemeinsam eilten sie daraufhin zu ihrem Haus - "nicht wissend, ob unsere Kinder in Sicherheit und unversehrt sind." Für ihn als Vater gebe es kein "schlimmeres Gefühl auf der Welt, als nicht da zu sein, um seine Kinder zu beschützen".

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Seinen Post nutzte der Fußballer daher sogleich auch, um um sachdienlichen Hinweisen zu den unbekannten Personen zu bitten. Für hilfreiche Rückmeldungen in dem Fall biete er demnach eine nicht näher bezifferte "Belohnung".

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.