Kim Kardashian schließt Versöhnung mit Kanye West aus

Kayne West bettelte zuletzt öffentlich um eine zweite Chance, doch Kim Kardashian sieht wegen "unüberbrückbaren Differenzen" keine Möglichkeit, die Ehe zu retten. Sie drückt bei der Scheidung jetzt auf die Tube.
(smi/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Vor wenigen Monaten kursierten noch Gerüchte um eine Versöhnung von Kim Kardashian (41) und Kanye West (44), doch die scheinen nun endgültig vom Tisch zu sein. In neuen Gerichtsdokumenten, die "People" vorliegen sollen, beantragt Kardashian,"das Sorgerecht für die Kinder und die Vermögensangelegenheiten von ihrem Ehestand zu trennen".

Seitdem sie im Februar 2021 die Scheidung von dem Rapper eingereicht hatte, kämpft Kim Kardashian dafür, dass sie rechtlich als alleinstehend erklärt wird. Doch West, der seine Noch-Ehefrau zuletzt immer wieder öffentlich um eine zweite Chance bat, und seine Anwälte hätten nicht reagiert. " Kardashian und ihr Rechtsbeistand haben sich mehrmals an West und seinen Rechtsbeistand gewandt, um eine rasche und einvernehmliche Lösung in diesem Fall zu erreichen. West hat nicht geantwortet", so der Wortlaut des Dokuments.

Weiter heißt es unmissverständlich: "Die Ehe der Parteien ist unwiderruflich zerbrochen. Kardashian möchte nicht länger mit [West] verheiratet sein. Es gibt einfach keine zwingenden Gründe, einem Antrag auf Aufteilung und Beendigung des Familienstands in diesem Fall nicht stattzugeben".

Keine Chance auf Versöhnung

Eine Aussicht für Kanye West, erfolgreich auf Zeit zu spielen, gibt es laut Kim Kardashian nicht. "Kardashian hat nicht den Wunsch, sich mit West zu versöhnen und möchte, dass ihre Ehe beendet wird. Unüberbrückbare Differenzen haben zum unheilbaren Scheitern der Ehe geführt, und es gibt keine Möglichkeit, die Ehe durch Therapien oder andere Mittel zu retten.

Kardashian und West heirateten im Mai 2014. Das Paar hat vier Kinder, North (8), Saint (6), Chicago (3) und Psalm (2).

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.