Kerkeling scherzt über seine Anfänge

Komiker Hape Kerkeling (58) hat im Scharfrichterhaus in Passau über seinen Auftritt bei der ersten Verleihung des ScharfrichterBeils 1983 gescherzt. Er sei damals als Ersatzmann auf die Kandidatenliste nachgerückt und habe mit seiner Geschichte von seinem Meerschweinchen und seiner Tante nicht gleich für Begeisterung gesorgt. Das sei vielleicht lustig, aber nicht gesellschaftspolitisch relevant, habe Scharfrichterhaus-Mitbegründer Walter Landshuter gemeint. Dass er doch den ersten Platz belegte, habe ihm eine "unglaubliche Karriere" eröffnet, sagte Kerkeling. "Das habe ich dem Scharfrichterhaus nie vergessen." Und scherzte lachend: "Es ist 40 Jahre her. Das Schönste ist: Ich lebe noch."
von   dpa
Hape Kerkeling, Entertainer, Bestsellerautor und Komiker, kommt zur Verleihung des Deutschen Fernsehpreises 2021.
Hape Kerkeling, Entertainer, Bestsellerautor und Komiker, kommt zur Verleihung des Deutschen Fernsehpreises 2021. © Henning Kaiser/dpa/Archiv

Walter Landshuter erinnerte sich, Hape Kerkeling - damals 18 Jahre alt - nicht viel zugetraut zu haben. "Wir waren hier kampferprobt gegen die CSU und die Kirche - und dann sitzen wir mit dem Bürscherl da." Aber: Er sei der Talentierteste gewesen und habe das Publikum sofort im Griff gehabt.

Das ScharfrichterBeil gehört zu den renommiertesten Auszeichnungen für Nachwuchs-Kabarettisten im deutschsprachigen Raum. Zur 40. Verleihung kehrte der erste Preisträger Kerkeling - inzwischen Comedy-Legende - zurück nach Niederbayern und nahm in der Jury Platz. Sechs Kandidaten traten am Mittwochabend an. Die Bekanntgabe des Gewinners wurde am späten Abend erwartet.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.