Keanu Reeves: "Bill und Ted"-Fortsetzung ist noch nicht abgehakt

Fans dürfen weiter hoffen: Eine Fortsetzung der beliebten "Bill und Ted"-Reihe ist immer noch in Planung. Auch wenn es dem Projekt noch an finanziellen Mitteln mangelt.
(obr/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Szenenbild aus "Bill und Teds verrückte Reise durch die Zeit"
studiocanal Szenenbild aus "Bill und Teds verrückte Reise durch die Zeit"

Fans dürfen weiter hoffen: Eine Fortsetzung der beliebten "Bill und Ted"-Reihe ist immer noch in Planung. Auch wenn es dem Projekt derzeit noch an den finanziellen Mitteln mangelt. "Momentan würde das Projekt 400 Millionen Dollar kosten", verriet Hollywood-Star Keanu Reeves.

Seit Jahren tauchen immer wieder Gerüchte um einen dritten Teil der beliebten "Bill und Ted"-Reihe auf. Nun meldete sich Keanu Reeves (49) persönlich zu Wort, der in der Fantasy-Komödie Ted Logan verkörpert hatte. Demnach scheitere die Fortsetzung in erster Linie an den finanziellen Mitteln. "Das Drehbuch muss überarbeitet werden, denn momentan würde die Verfilmung 400 Millionen Dollar kosten", erklärte der Hollywood-Star dem US-Portal "Access Hollywood".

Seit "Bill und Ted" hat sich in Keanu Reeves' Karriere einiges getan. Mit der "Matrix"-Trilogie hat sich der Hollywood-Star jedenfalls einen Platz in der Filmgeschichte gesichert. Holen Sie sich hier alle drei Teile

Grund für das hohe Budget seien die vielen intergalaktischen Szenen, die im Drehbuch vorgesehen sind. "Es gibt einen Riss im Universum, mit allen möglichen Kreaturen", so Reeves weiter. "Es wird surreal. Das Drehbuch ist lustig und es gibt eine Geschichte, die erzählt werden kann, also gibt es Bemühungen, zu versuchen, die Reise fortzusetzen."

Auch Alex Winter (48), der die Rolle von Bill S. Preston verkörpert hatte, hofft auf eine Fortsetzung. "Wenn wir diesen verdammten ,Bill und Ted'-Film endlich umsetzen wollen, wäre ich definitiv dabei", sagte er vor Kurzem.

Der erste Teil "Bill und Teds verrückte Reise durch die Zeit" mit dem damals noch unbekannten Keanu Reeves war der Überraschungserfolg im Jahr 1988. Knapp 40,5 Millionen US-Dollar spielte der Film um zwei Schüler, die mit einer Zeitmaschine in Form einer Telefonzelle Persönlichkeiten wie Sokrates oder Napoleon für ein Geschichtsreferat einsammeln, allein in den US-Kinos ein. 1991 folgte dann die Fortsetzung "Bill und Ted's verrückte Reise in die Zukunft" sowie zwei Fernsehserien unter dem Namen "Bill and Ted's Excellent Adventures".

Keanu Reeves wird ab dem 30. Januar in dem Historienepos "47 Ronin" wieder im Kino zu sehen sein. Sein Regie-Debüt, das Martial-Arts-Abenteuer "Man of Tai Chi", startet am 13. März 2014 in Deutschland.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.