Kaya Yanar: "Bei Veronica Ferres schalte ich ab"

Comedian Kaya Yanar bringt in seiner neuen Sat.1-Show "Guckst Du?! Kayas große Kinoshow" die Filmbranche auf seine eigene Art dem Publikum näher. Dabei dreht sich alles um die besten und bekanntesten Filme der letzten Jahrzehnte. Im Interview sprach Yanar über seinen eigenen Filmgeschmack und verriet, dass er manchmal auch eine Träne verdrückt.
(dr/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

In seiner neuen Sat.1-Comedyshow "Guckst Du?! Kayas große Kinoshow" (ab Freitag, den 23. Februar um 20:15 Uhr) präsentiert Kaya Yanar (44, "Made in Germany") die bekanntesten und beliebtesten Filme der Welt - auf seine ganz eigene Art und Weise. Ob Schmonzette, Action-Thriller oder Science-Fiction: In jeder Folge steht ein Film-Genre im Mittelpunkt. Unterstützt von Promis, taucht Kaya ein in die kunterbunte Welt des Films. Los geht es in der ersten Folge mit Liebesfilmen und Max Giesinger (29, "Der Junge, der rennt") als Gast. Im Interview mit spot on news sprach Yanar auch über seinen eigenen Filmgeschmack. Veronica Ferres kam dabei aber alles andere als gut weg...

Herr Yanar, bei welchem Comedian-Kollegen können Sie selbst eigentlich am meisten lachen?

Hier gibt es das Buch "Made in Germany" von Kaya Yanar

Kaya Yanar: Jerry Seinfeld: Er ist intelligent, humorvoll, witzig, oberhalb der Gürtellinie, genau beobachtend. Eine Legende!

Im Ausland lastet den Deutschen ja immer noch das Etikett an, unlustig zu sein. Was entgegnen Sie?

Yanar: Naja, in Deutschland ist man auch lustig, halt auf andere Art und Weise. Aber auch hier hat sich in den letzten Jahren viel getan. Früher gab es nur Stunksitzungen, das finde ich auch befremdlich, aber heute haben wir wahnsinnig viele Komiker für jede Geschmacksrichtung. Und ich denke, das wird noch besser werden.

Gibt es überhaupt typisch deutschen Humor in Ihren Augen?

Yanar: Ja klar, wir haben die lustigsten Gesetze weltweit - z.B. das Landesreisegesetz für deutsche Beamte in NRW: Wenn ein Beamter bei einer Dienstreise verstirbt, ist die Dienstreise beendet. Oder folgendes Ehegesetz: Eine Eheschließung in Deutschland ist dann ungültig, wenn einer der Ehepartner nicht wusste, dass es sich um seine Eheschließung handelt. Das ist eine gute deutsche Pointe!

Ihre neue Show beschäftigt sich ausschließlich mit Kinofilmen. Gehen Sie denn selbst überhaupt gerne ins Kino?

Yanar: Ja, ich liebe Kino! So sehr, dass ich sogar selbst mal in meinem Kinofilm spielen durfte! Fette Leinwand, toller Sound, hunderte von Leuten, die mit mir ins Erlebnis eintauchen...

Was ist dann persönlich Ihr Lieblingsfilm?

Yanar: "...denn sie wissen nicht, was sie tun" mit James Dean. Bescheuerter deutscher Filmtitel! Aber das kann der deutsche Verleih allgemein nicht. Die dümmsten Übersetzungen: "Das Gesetz der Rache", "Das Gesetz der Straße", "Das Gesetz der Ehre",...

Und bei welchem Schauspieler oder Schauspielerin schalten Sie ab?

Yanar: Veronica Ferres.

Welches Film-Genre gibt es bei Ihnen am Abend auf dem Sofa?

Yanar: Wenn es nach mir ginge, gäbe es bei uns nur Thriller! Es geht aber nicht nach mir und daher gibt es ganz oft bescheuerte Liebes-Schmonzetten... und ich heul dann auch noch!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.