Katherina Reiche und Karl-Theodor zu Guttenberg: Das neue Powerpaar

Kurz nachdem Katherina Reiche als künftige Wirtschaftsministerin vorgestellt worden ist, wurde auch ein privates Detail bekannt: Die CDU-Politikerin ist mit dem ehemaligen Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg liiert. Das muss man über das neue Powerpaar der deutschen Politik wissen.
(ae/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Katherina Reiche übernimmt das Bundeswirtschaftsministerium, Karl-Theodor zu Guttenberg war bis 2011 Verteidigungsminister.
Katherina Reiche übernimmt das Bundeswirtschaftsministerium, Karl-Theodor zu Guttenberg war bis 2011 Verteidigungsminister. © imago/Jürgen Heinrich / imago images/Future Image / Matthias Wehnert

Diese Nachricht hat am Montagabend für Aufsehen gesorgt: Die designierte Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (51) und der frühere Verteidigungs- sowie Wirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (53) sind ein Paar. Das bestätigte der Anwalt der beiden der dpa: Es sei richtig, dass seine Mandanten bereits vor geraumer Zeit eine Beziehung eingegangen seien. Kurz zuvor war am 29. April bekannt geworden, dass die aus Brandenburg stammende CDU-Politikerin Bundeswirtschaftsministerin in der neuen schwarz-roten Koalition unter Bundeskanzler Friedrich Merz werden soll.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Er war bis zum Skandal einer der beliebtesten Politiker

Diesen Posten kennt ihr Partner gut: Der CSU-Mann wurde im Februar 2009 Bundesminister für Wirtschaft und Technologie - mit 37 Jahren war zu Guttenberg der bisher jüngste Wirtschaftsminister der Bundesrepublik. Wenige Monate später übernahm er das Verteidigungsministerium. Nach einer Plagiatsaffäre um seine Dissertation musste er sich 2011 jedoch beruflich umorientieren.

Zu Guttenberg galt damals als junger Hoffnungsträger der Politik, war gerngesehener Gast in Talkshows und auf dem roten Teppich. Er war eine Zeit lang der mit Abstand beliebteste Politiker des Landes. Anteil daran hatte womöglich auch seine Ehe mit Stephanie (48). Im Jahr 2000 hatte zu Guttenberg die geborene Gräfin von Bismarck-Schönhausen geheiratet. Die beiden entwickelten zusammen eine große Strahlkraft und wurden als Glamourpaar der Politik gefeiert. Sogar als "deutsche Kennedys" wurden sie bezeichnet. Nach dem Skandal 2011 wurde es dann ruhiger um sie, das Paar zog mit den zwei gemeinsamen Töchtern erst einmal in die USA und orientierte sich neu. Im September 2023 wurde dann ihre Trennung bekannt.

Zu Guttenberg arbeitet inzwischen als Unternehmensberater, Lobbyist, Co-Produzent und Moderator von Dokumentarfilmen. Im Herbst 2023 veröffentlichte er ein Buch mit dem Titel "3 Sekunden - Notizen aus der Gegenwart". Im NDR Info-Podcast "Raus aus der Depression" sprach er im April 2024 offen über seine Erfahrungen mit der Krankheit. "Insbesondere als ich doch sehr früh und viel zu schnell in diese hohen Ämter aufgestiegen bin, bin ich einfach an die Grenzen meiner Belastbarkeit gestoßen", erzählte zu Guttenberg. Eine Psychotherapie habe ihm geholfen: "Ich kann sagen, dass ich mich heute in einer guten Ausgangssituation befinde, in der ich nicht wäre, wenn ich mir damals nicht Hilfe gesucht hätte."

Zuletzt arbeitete sie in der Wirtschaft

Katherina Reiche gehörte von 1998 bis 2015 dem Bundestag an und gilt als bestens vernetzt. Von 2005 bis 2009 war sie stellvertretende Chefin der Unionsfraktion, bis 2015 Staatssekretärin im Umwelt- und dann im Verkehrsministerium. Danach kehrte sie der Politik erst einmal den Rücken zu und wechselte in die Wirtschaft. Zuletzt war sie Vorstandsvorsitzende von Westenergie, einer Tochterfirma von E.on. 2003 heiratete Katherina Reiche den CDU-Politiker Sven Petke, mit dem sie drei Kinder hat und von dem sie inzwischen getrennt lebt.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.