Karl-Valentin-Orden: Münchner Narrhalla gibt beliebten Preisträger bekannt

Der Karl-Valentin-Orden gilt ja als durch und durch münchnerische Auszeichnung. Vergeben von der Faschingsgesellschaft Narrhalla, geht er zurück auf Karl Valentin, den wohl bekanntesten Satiriker der Stadt (1882 – 1948). Diesmal geht der Orden allerdings an einen gebürtigen Westfalen, der seit Jahrzehnten in Potsdam lebt: TV-Moderator Günther Jauch (68). Wieso das?
Begründung: Darum bekommt Günther Jauch den Karl-Valentin-Orden
Die Narrhalla begründet ihre Auswahl schlüssig: "Für den in Münster geborenen Jauch war München viele Jahre Lebensmittelpunkt. Nach erfolgreichem Abschluss an der Journalistenschule begann er seine berufliche Karriere beim Bayerischen Rundfunk.
Wie einst Karl Valentin bei ,Radio München', der als einer der ersten Humoristen durch das junge Medium Radio einen großen Bekanntheitsgrad erreichte, wurde auch Günther Jauch Radiounterhalter. Gemeinsam mit Thomas Gottschalk moderierte er die B3-Radioshow."

Narhalla-Preis für Moderator Jauch
Und: "Seine beeindruckende Laufbahn ist gespickt mit Höhepunkten. Mit seiner Show ,Wer wird Millionär?' feierte er kürzlich das 25-jährige Jubiläum. Durch seine empathische und humorvolle Art, gepaart mit Mutterwitz, wurde er zu einer der bekanntesten und beliebtesten Persönlichkeiten Deutschlands.
Neben seiner erfolgreichen Tätigkeit im Fernsehen ist Günther Jauch auch für sein Engagement abseits der Kamera bekannt. Er setzt sich leidenschaftlich für soziale Projekte ein."
Thomas Gottschalk überreicht Preis an Günther Jauch
Überreicht wird der Orden an Jauch am 8. Februar 2025 im Rahmen des "Großen Narrhalla-Balls – Soirée Münchner Leben" im Deutschen Theater. Laudator ist – man hätte es erraten können – Jauchs Wegbegleiter Thomas Gottschalk. Der hat den Karl-Valentin-Orden übrigens schon 2001 selbst eingeheimst. Und er ist gebürtiger Bayer – aus Oberfranken.