Kanye West spendet zu Weihnachten 4.000 Spielzeuge

Kanye West hat in seiner Heimatstadt Chicago fast 4.000 Spielzeuge für bedürftige Kinder gespendet - der Gemeinderat feiert ihn als Held und modernen Weihnachtsmann.
(smi/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Kanye West (44) neigt nicht nur zur Maßlosigkeit, was seine Musik und seine Selbstdarstellung in der Öffentlichkeit betrifft - sondern auch in Sachen Wohltätigkeit. In seiner Heimatstadt Chicago hat der Rapper für eine vorweihnachtliche Aktion für benachteiligte Kinder fast 4.000 Spielzeuge gespendet.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Für die Aktion "Toys for Englewood" kamen am Sonntag 4.000 Spielzeuge für bedürftige Kinder in dem sozial schwachen Stadtteil von Chicago zusammen. Laut Gemeinderätin Stephanie Coleman (33) spendete Kanye West die meisten Geschenke, wie "abc7Chicago" berichtete.

Kanye West ist schon länger in Chicago engagiert

Kanye West, der sich aktuell nur noch Ye nennt, kam zwar am 8. Juni 1977 in Atlanta zur Welt, wuchs aber in Chicago auf. Dort engagiert sich der heute milliardenschwere Künstler schon länger. Bereits 2003, kurz vor dem Start seiner Karriere als Solokünstler, gründete er eine Stiftung zur musikalischen Förderung unterprivilegierter Jugendlicher.

"Ich bin so stolz, dass Kanye wieder einmal unserer Bitte nachkommt, den Kindern von Englewood und darüber hinaus zu helfen", sagte Gemeinderätin Coleman. "Er ist kein Fremder in unserer Gemeinde. Seine Anwesenheit war schon immer in unseren Vierteln zu spüren und er liebt es, uns zu besuchen, aber dieses Weihnachten war er wirklich unser moderner Weihnachtsmann."

Sie bedankt sich bei dem engagierten Bürger, den sie als "Held der Nachbarstadt" bezeichnete: "Wir möchten ihm dafür danken, dass er verstanden hat, dass Kinder in Englewood, auf der South Side und in Chicago im Allgemeinen an diesem Feiertag ohne ihre Väter sein werden", sagte Coleman dem Sender.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.