Kampf gegen Krebs verloren: David Bowie ist tot

David Bowie ist tot. Nur zwei Tage nach seinem 69. Geburtstag ist der Brite einem Krebsleiden erlegen. Nicht nur für den britischen Premierminister David Cameron ist der Tod des Rock-Chamäleons ein riesiger Verlust.
von  az/dpa
David Bowie mit seiner zweiten Frau Iman Abdulmajid
David Bowie mit seiner zweiten Frau Iman Abdulmajid © dpa

New York/Berlin - Faszinierendes Rock-Chamäleon, rastloser Klangforscher und zuletzt eine Art Phantom der Popmusik: Das sind nur drei der Rollen, die der als David Robert Jones geborene David Bowie in einer fast 50-jährigen Karriere ausgefüllt hat. Nach offizieller Zählung veröffentlichte der am 8. Januar 1947 im Londoner Stadtteil Brixton geborene Sänger, Songschreiber und Gelegenheitsschauspieler 25 Alben - das letzte erst am vorigen Freitag, seinem 69. Geburtstag. Es heißt "Blackstar" (Schwarzer Stern) und gilt als eines seiner rätselhaftesten, düstersten und auch besten Werke.

"Blackstar": So ist das neue Album von David Bowie

Jetzt ist die Musik-Legende tot. Auf seiner Facebook-Seite wurde ein Montagmorgen ein Statement veröffentlicht, in dem es heißt: "David Bowie ist heute friedlich gestorben, umgeben von seiner Familie nach einem tapferen 18 Monate langen Kampf mit dem Krebs."

 

January 10 2016 - David Bowie died peacefully today surrounded by his family after a courageous 18 month battle with...

Posted by David Bowie on  Sonntag, 10. Januar 2016

 

Bowies Sohn, der Regisseur Duncan Jones, schrieb bei Twitter, er sei sehr traurig sagen zu müssen, dass die Todesnachricht wahr sei. Dazu postete er ein altes Bild, auf dem zu sehen ist, wie er als Kleinkind auf Bowies Schultern sitzt. Der Sänger war mit dem Model Iman Abdulmajid verheiratet.

 

 

Großbritanniens Premierminister David Cameron betrauerte am Montag den Tod des legendären Sängers: "Ich habe beim Aufwachsen das Popgenie David Bowie gehört und gesehen. Er war ein Meister der Neuerfindung, der es immer wieder richtig getroffen hat. Ein riesiger Verlust."

Rund 140 Millionen Tonträger soll Bowie verkauft haben und ist damit auch einer der erfolgreichsten Popstars der vergangenen Jahrzehnte. Sein 1967 veröffentlichtes Debüt "David Bowie" ließ darauf noch nicht schließen, es war eher am Folk orientiert und ein Flop. Doch schon mit dem zwei Jahre später folgenden "Space Oddity" und dem Titelsong über den fiktiven Astronauten Major Tom gelang der Durchbruch. Mit "Hunky Dory", "The Rise And The Fall Of Ziggy Stardust" sowie "Aladdin Sane" wurde Bowie zur Speerspitze des schrillen Glam-Rocks, der ironisch mit Geschlechterklischees spielte.

 

Drogensucht und Herzinfarkt

 

Die 70er waren die kreativste und produktivste Phase in der Karriere Bowies - mit in den USA und später in Berlin aufgenommenen, höchst einflussreichen Platten wie "Station To Station", "Low" und "Heroes", dessen Titelsong der Sänger auch auf Deutsch aufnahm. Allerdings hatte er in dieser Zeit auch lange mit Drogensucht zu kämpfen. In den 80er Jahren wurde der Kritikerliebling mit dem Funk- und Blues-Album "Let's Dance" endgültig zum Megastar, der weltweit die Stadien füllte. Danach verzettelte sich Bowie in stetig wechselnden Pop-Genres, ehe ein Herzinfarkt beim Konzert im norddeutschen Scheeßel 2003 ihn auch gesundheitlich aus der Bahn warf.

Lange war dann kaum etwas von der Pop-Ikone zu hören, bis der offensichtlich wieder gesunde, nun in New York lebende 66-Jährige 2013 mit dem Comeback "The Next Day" an frühere Erfolge anknüpfte. Bowie trat zwar nicht mehr live auf, gab keine Interviews, war aber weiterhin musikalisch aktiv - bis zu "Blackstar", das nun sein Vermächtnis sein dürfte.

Bowie war zweimal verheiratet, zuletzt seit 1992 mit dem Model Iman Abdulmajid. Eine Tochter wurde im Jahr 2000 geboren. Aus der ersten Ehe mit Angela Barnett ging der Sohn Duncan Jones hervor, der als Filmregisseur erfolgreich ist. Bowie feierte selbst einige Erfolge beim Film ("Der Mann, der vom Himmel fiel", "Merry Christmas, Mr Lawrence") und am Theater - dies waren für ihn aber nur Nebenjobs.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.