Justin Bieber: Anklage nach Eier-Wurf?

Neben Gerichtsterminen in Miami und Toronto könnte Justin Bieber auch bald einen kalifornischen Richter näher kennen lernen. Weil er Eier auf das Haus seines Nachbarn geworfen haben soll.
(hub/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Justin Bieber: Anklage wegen Vandalismus?
Eric Charbonneau/Invision/AP Justin Bieber: Anklage wegen Vandalismus?

Neben Gerichtsterminen in Miami und Toronto könnte Justin Bieber auch bald einen kalifornischen Richter näher kennen lernen. Weil er Eier auf das Haus seines Nachbarn geworfen haben soll, könnte die Staatsanwaltschaft Anklage gegen den Popstar erheben.

Los Angeles – Justin Bieber (19, "Believe") könnte auch bald in Kalifornien vor Gericht landen. Die Polizei von Los Angeles empfiehlt laut einem Bericht des US-Promiportals "TMZ", Anklage gegen den Popstar wegen Vandalismus zu erheben.

Das Buch "Just Getting Started: Alles ist möglich" von Justin Bieber gibt es hier

Ein Nachbar beschuldigt den 19-Jährigen, sein Haus in Calabasas mit Eiern beworfen zu haben. Der Schaden soll sich auf 20.000 Dollar (etwa 15.000 Euro) belaufen. Daraufhin gab es bei Bieber bereits eine Hausdurchsuchung. Mittlerweile hat die Polizei den Fall der Staatsanwaltschaft übergeben, wie "TMZ" weiter berichtet. Ob Bieber tatsächlich vor Gericht muss, soll sich in den kommenden Tagen entscheiden.

Die Hits von Justin Bieber hören Sie auf deluxemusic.tv

Die Eier-Angelegenheit ist nicht der einzige juristische Ärger, den Bieber momentan hat: Im März muss er in Florida vor den Richter, nachdem er bei einem illegalen Autorennen festgenommen wurde. Zudem steht ein Verfahren in seiner kanadischen Heimat an: Bieber wird beschuldigt, einen Limousinen-Chauffeur geschlagen zu haben.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.