Justin Bieber angeblich bekifft im Flugzeug

Wenn Pop-Idol Justin Bieber auf Reisen geht, dann nimmt er natürlich keinen Linienflug. Stars wie der Kanadier haben für solche Fälle einen Privatjet. Mit solch einem hat er nun mit seiner Posse einen Coast-to-Coast-Trip gemacht.
(hom/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Diese Rauchschwaden gehören zu Justin Biebers Bühnenshow
Powers Imagery/Invision/AP Diese Rauchschwaden gehören zu Justin Biebers Bühnenshow

Wenn Pop-Idol Justin Bieber auf Reisen geht, dann nimmt er natürlich keinen Linienflug. Stars wie der Kanadier haben für solche Fälle einen Privatjet. Mit solch einem hat er nun mit seiner Posse einen Coast-to-Coast-Trip gemacht. Allerdings nicht ohne sich davor mit seinen Jungs ordentlich in andere Dimensionen zu beamen, wie der Pilot verriet.

Justin Bieber (19, "Believe") und seine Freunde sorgen mal wieder für Aufsehen. Diesmal soll der junge Sänger mit seinen Freunden auf dem Weg zum Flughafen so viel Gras im Auto geraucht haben, dass beim Öffnen der Türen auf dem Rollfeld Rauchwolken aus dem SUV waberten. "Ich musste beinahe eine Sauerstoffmaske anziehen", so der Pilot des Privatjets.

Justin Bieber ist bereits mit jungen Jahren ein Mega-Star. Die DVD "Never Say Never" gewährt Einblicke hinter die Kulissen. Hier gibt es den Film

Er verglich die Szenerie mit der Kiffer-Komödie "Cheech & Chong - Viel Rauch um nichts". Der Sänger und seine Begleiter gingen scheinbar schon durch Wolken bevor sie überhaupt abgehoben hatten. Während des Fluges sollen Bieber und seine Jungs zwar keine Joints geraucht haben, dennoch sei der 19-Jährige noch "völlig zugedröhnt" gewesen, so der Pilot zum US-Klatschportal "tmz". Der Popstar sei so wirr im Kopf gewesen, dass er auf die Bitte, seine Kreditkartenautorisierung zu unterschreiben, angeblich antwortete: "Hä, was? Für wen unterschreibe ich das?"

Der Inlandflug von Küste zu Küste soll den Teenie-Schwarm übrigens mehr als 60.000 Dollar, also über 45.000 Euro gekostet haben. Bei dem Preis, ist ihm seine Verwirrung nachzusehen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.