Jury von "Let's Dance" erhält selbst harte Worte - Moderator Daniel Hartwich nimmt sich nicht mehr zurück

In der sechsten Folge von "Let's Dance" gab es gleich mehrere Neuerungen. Neben dem sogenannten Partner-Switch präsentierte die Fachjury die erste Jury-Performance der Staffel. Aber natürlich blieb auch alt bekanntes nicht aus, wie beispielsweise kleine Sticheleien zwischen Daniel Hartwich und der Jury.
Woche 6 bei "Let's Dance": Jury-Tanz und harte Kritik für Joachim Llambi
Zunächst schien bei "Let's Dance" alles zu sein wie immer. Doch dann gab es gleich mehrere Überraschungen für die Kandidaten und die Zuschauer. Eine davon war eine spektakuläre Jury-Performance am Ende der Sendung. Alle drei Juroren traten hinter dem Pult hervor und schwangen das Tanzbein auf dem Parkett.
Und auch für diesen Auftritt gab es ein kritisches Feedback. Natürlich nicht von den Tänzern selbst, sondern von Moderator Daniel Hartwich. Seine Kommentare gingen schnell nach hinten los, denn Joachim Llambi ließ das Urteil nicht kommentarlos auf sich sitzen. Ob es aber Folgen geben wird, wird sich in Show sieben zeigen.

Standing-Ovations: Das Publikum ist begeistert von der Jury-Performance
Neben einem allgemeinen Partnertausch durften sich die Zuschauer vor den TV-Bildschirmen und das Studio-Publikum über einen Jury-Tanz freuen. Motsi Mabuse, Jorge González und Joachim Llambi bewiesen sich in einer Gruppen-Performance auf der Tanzfläche. Zusammen mit allen Profitänzern legten sie einen spektakulären Auftritt hin.
Für den Tanz gab es sogar Standing Ovations im ganzen Studio. Nur einer konnte sich einen frechen Kommentar nicht verkneifen. Ganz im Sinne "gleiches Recht für alle" tat Daniel Hartwich seine Meinung kund. Er gab ein fachkundiges Feedback an die drei Juroren ab. Doch dabei hatte er die Rechnung ohne Joachim Llambi gemacht.
Daniel Hartwich äußert Kritik an der Endposition: "Hätte klarer sein können"
Als der Jury-Auftritt vorbei war und das gesamte Studio feierte, war es der sonst so gut gestimmte Moderator, der etwas Kritik fand. "Bei aller Euphorie muss ich jetzt auch mal sagen", begann er sein Urteil. "Die Endposition hätte etwas klarer sein können." Dabei wendete er sich Herrn Llambi zu.
Der konnte allerdings ohne Zögern auf die Kritik reagieren. Mit einem Grinsen im Gesicht kündigte er an: "Nächste Woche sehen wir dann Daniel Hartwich!" Da ruderte der Moderator schnell zurück. "Nein, nur ein kleiner Scherz", setzte er seiner Aussage schnell nach. Und das war es tatsächlich – auch er war begeistert vom Jury-Tanz.
Der Moderator ist nicht alleine: Auch der "Dancing Star 2019" findet Fehler
Ganz am Ende der Sendung, als das Ergebnis bereits feststand, meldete sich aber auch noch Pascal "Pommes" Hens zu Wort. Als dieser von Daniel Hartwich zur Show befragt wurde, konnte wohl auch der "Dancing Star 2019" nicht anders: Er musste den Auftritt von dem kritischen Spanier hinter dem Jurypult beurteilen.
"Joachim Llambi hat mir auch gut gefallen", begann er sein Resümee. Anschließend hatte er ebenfalls etwas zu beanstanden: "Auch, wenn der linke Arm immer so runterhing." Während er sein Feedback verkündete, lächelte er den Spanier an. Natürlich verstand der auch hier den Spaß und antwortete nur: "Dünnes Eis, ganz dünnes Eis!"
"Disco-Fox-Marathon" und zwei Ausstiege: Darauf kann sich das Publikum freuen
In der siebten Folge geht es nach all den Überraschungen und Änderungen wieder "normal" weiter. Jeder tanzt mit seinem ursprünglichen Partner und die Jury bleibt hinter ihrem Pult. Sie geben ihr Urteil sowie eine Wertung ab. Allerdings müssen sich die Zuschauer am Ende der nächsten Show von zwei Promis verabschieden.
Doch bis es so weit ist, heißt es erst einmal neue Choreos und Tänze zu lernen, zu schwitzen und für den "Disco-Fox-Marathon" zu trainieren. Denn auch der wird in Woche sieben von "Let's Dance" stattfinden. Die Zuschauer können sich also auf zwei Tänze von jedem Paar freuen.