Julian Nagelsmann und Thomas Müller kämpfen nach EM-Aus mit den Tränen

Die Heim-EM ist für die deutsche Nationalmannschaft vorbei. Nach der Viertelfinal-Niederlage ließen Julian Nagelsmann und Thomas Müller ihren Emotionen freien Lauf.
(rho/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bundestrainer Julian Nagelsmann (li.) und Thomas Müller sind sichtlich enttäuscht.
Bundestrainer Julian Nagelsmann (li.) und Thomas Müller sind sichtlich enttäuscht. © Imago Images/ActionPictures / Imago Images/Revierfoto

So knapp vor dem Finale in Berlin ist der Traum vom nächsten EM-Titel nach 1996 geplatzt. Für Bundestrainer Julian Nagelsmann (36) und sein Team endet die Europameisterschaft im Viertelfinale nach einer dramatischen Verlängerung mit einer 1:2 Niederlage gegen Titelfavorit Spanien.

Im Interview mit der ARD kämpft Nagelsmann in der "Sportschau" mit den Tränen, als er zurückblickt: "Es ist eine Zeit vorbei, die besonders war, in der die Jungs viel gegeben haben und die wir heute unverdient verloren haben." Der Bundestrainer findet: "Wir haben in der zweiten Halbzeit gut reagiert, haben ein bisschen was korrigiert, weil wir nicht alle bei 100 Prozent waren in der ersten Halbzeit. Spanien hatte zwei ordentliche Chancen in der zweiten Halbzeit, wir aber fünf, sechs. Auch in der Verlängerung waren wir dem siebten Treffer deutlich näher. "

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Das letzte Heim-Turnier für Nagelsmann

Am Ende war die deutsche Nationalmannschaft nicht "zwingend viel besser, aber einen Tick klarer im letzten Drittel, was die Abschlusssituation angeht", urteilt der ehemalige Profifußballer. Die Mannschaft habe viel "investiert" und Nagelsmann musste in den letzten sechs Wochen nicht einmal intervenieren, weil die Mannschaft "abdriftet oder unmotiviert" gewesen sei. "Es tut weh, weil es jetzt zwei Jahre dauern wird, bis wir es besser machen können. Und ein Heim-Turnier wird wahrscheinlich in meiner Karriere nicht mehr kommen."

Positiv bewertet der Nationalelf-Trainer die "tolle Symbiose mit den Menschen im Land, mit den Fans": "Das nehmen wir mit." Er und sein Trainerteam hätten nun die Aufgabe, sich um den Kader der UEFA Nations League Gedanken zu machen. Das Eröffnungsspiel findet statt am 5. September 2024.

Thomas Müller bricht zusammen

Auch bei Thomas Müller (34) flossen nach dem EM-Aus Tränen. Was wird aus dem Bayern-Profi, dessen Vertrag beim FC Bayern im Juni 2025 endet? Sein Gefühlsausbruch deutet darauf hin, dass die 1:2-Niederlage sein letztes DFB-Spiel in der Nationalmannschaft sein könnte.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • SL am 06.07.2024 20:14 Uhr / Bewertung:

    Gibt ja immerhin 100.000 Euro für jeden. Dafür müßte ich früher einen ganzen Monat arbeiten

  • Der Pipopax am 06.07.2024 03:59 Uhr / Bewertung:

    Diese sympathische Mannschaft hätte es verdient weiterzukommen. Anders als die anderen Mannschaften im Turnier, hat die DFB Mannschaft gut und gezielt gearbeitet und sich darauf eingestellt, Europameister zu werden. Dass das jetzt nicht klappt ist eine große Ungerechtigkeit.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.