Jüdische Kulturtage in München: Promi-Aufgebot bei der Summernight
Wenn dieser Abend nur ein Vorgeschmack sein sollte auf das, was im Münchner Kulturherbst noch alles folgen soll, dürfen sich die Freunde der Kunst und der jüdischen Kultur jetzt schon freuen.
Die "Summernight 2022" der 36. Jüdischen Kulturtage München geriet im Literaturhaus zum Promi-Stelldichein - auf und vor der Bühne.
Sunnyi Melles Prinzessin zu Sayn-Wittgenstein und Max Simonischek lesen Texte von Einstein
Die Schauspieler Sunnyi Melles Prinzessin zu Sayn-Wittgenstein (wegen Knöchelverletzung mit Krücken und orthopädischem Schuh) und Max Simonischek lasen Texte von Albert Einstein bis Stefan Zweig, Klavier-Virtuose Guy Mintus brachte das Publikum zum S(ch)wingen, und die Klezmer-Sisters Inna Surzhenko und Svea Zhidatskaya spielten Hits aus diversen Jahrzehnten.
OB Dieter Reiter: "Daher ist es jetzt noch wichtiger, Flagge zu zeigen"
Da jubelten die 250 Gäste, von denen viele sonst gewöhnt sind, selbst im Rampenlicht zu stehen - wie die Schauspieler Uschi Glas oder Timothy Peach und Nicola Tiggeler, wie Monika Peitsch oder Moderatorin Carolin Reiber.
Dieter Reiter, Oberbürgermeister und Schirmherr: "Die jüdischen Kulturtage sind gerade jetzt ein wichtiges Zeichen für Versöhnung und Solidarität." Es gelte, jüdisches Leben in die Gesellschaft zu tragen - auch und gerade angesichts des zunehmenden Antisemitismus. Reiter betonte: "Daher ist es noch wichtiger, Flagge zu zeigen."
Israels Ex-Staatspräsident als Ehrengast der Jüdischen Kulturtage
Kulturtage-Präsidentin Judith Epstein ("Die Sprache der Kultur verbindet") freute sich über ihren Ehrengast, Israels Ex-Staatspräsidenten Reuven "Ruvi" Rivlin. Und in Vertretung von Ministerpräsident Markus Söder befand Ludwig Spaenle, Bayerns Beauftragter für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus: "1.700 Jahre jüdisches Leben prägen unsere Stadt - und weitblickende Menschen antworten mit Kultur auf Hass."
Mitgefeiert haben u. a. Regine und Erich Sixt, Luitpold Prinz von Bayern, Moderatorin Carola Ferstl, Ärztin und Ex-Ministerin Marion Kiechle, Gitta Gräfin Lambsdorff, Bayerns Justizminister Georg Eisenreich, Gabriel Levy (Café Roma), Corry Müller-Vivil, Sunny Randlkofer (Dallmayr), Regisseurin Heidi Kranz, das Hofbräu-Wirtepaar Margot und Günter Steinberg, BR-Intendantin Katja Wildermuth, Nils und Pia Maria Raeder sowie Unternehmer Gerhard Wöhrl.