Judith Williams: So will sie den verlorenen "WWM"-Gewinn aufbringen

Judith Williams hat schon gute Ideen, wie sie die verzockte Kohle von "Wer wird Millionär" ersetzen will. Dabei spielen ein Buch und die Musik eine Rolle.
(stk/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Bei der Promi-Ausgabe von "Wer wird Millionär" ist Judith Williams (46) Mut nicht belohnt worden. Dass sie bei der 500.000-Euro-Frage falsch tippte und auf 500 Euro zurückfiel, sorgte bei allen Zuschauern für Entsetzen. Doch schon in der Sendung kündigte die Unternehmerin an, die verlorene Summe notfalls auf andere Art zu ersetzen. Auf welche selbstlose Weise sie das machen wird, hat sie nun bei Instagram verraten.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Wenn Sie einen kleinen Teil für Judith Williams' Vorhaben beisteuern wollen - hier gibt es ihr Buch "Wie Träume fliegen lernen" zu kaufen

"Ich dachte echt, ich könnte die Million für die Organisation reinholen. Ich bin traurig, dass ich es nicht geschafft habe", beginnt Williams im Video. Sie habe aber schon mehrere gute Ideen, wie sie das Geld trotzdem auftreiben kann. So schreibt sie im Text zum Video: "Als erstes werde ich meinen persönlichen kompletten Gewinn von meinem Buch 'Wie Träume fliegen lernen' dem RTL Spendenmarathon Kindern spenden."

Damit aber nicht genug. Auch mit Musik will sie Geld für den guten Zweck sammeln. "Ich habe ja damals gesagt, wenn ich meine Stimme wieder bekomme und ich singe, wird das Geld vom Singen immer an wohltätige Organisationen gespendet." Für dieses Vorhaben gehe sie nun mit viel Tatendrang an die Arbeit: "Jetzt muss ich meinen Terminplan umstellen und ein Projekt auf die Beine stellen. Judith, ran an die Arbeit, selber schuld!"

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.