Jopie Heesters: Wieder im Krankenhaus

Johannes "Jopie" Heesters ist wieder im Krankenhaus. Mit seinen 108 Jahren kann er auf eine lange Karriere zurückblicken - wir zeigen ihn damals und heute in Bildern.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Show-Legende Johannes Heesters hat mit seinen 108 Jahren schon viel erlebt. In unserer Bilderstrecke sehen Sie den Jopie von damals und heute.
HR 33 Show-Legende Johannes Heesters hat mit seinen 108 Jahren schon viel erlebt. In unserer Bilderstrecke sehen Sie den Jopie von damals und heute.
Jopie Heesters zeigte sich stets von der besten Seite - hier ganz schick mit Zylinder und einer Rolle aus frühen Jahren.
Schneider-Press 33 Jopie Heesters zeigte sich stets von der besten Seite - hier ganz schick mit Zylinder und einer Rolle aus frühen Jahren.
Der österreichische Sänger und Schauspieler Peter Alexander (l) am 21.10.1970 neben seinem Gast, dem Sänger Johannes Heesters.
dpa 33 Der österreichische Sänger und Schauspieler Peter Alexander (l) am 21.10.1970 neben seinem Gast, dem Sänger Johannes Heesters.
Entertainer Johannes Heesters 2006 in Berlin.
dpa 33 Entertainer Johannes Heesters 2006 in Berlin.
Johannes Heesters in früheren Jahren.
dpa 33 Johannes Heesters in früheren Jahren.
Johannes Heesters in seinen großen Rollen - immer für einen Lacher gut.
Schneider-Press 33 Johannes Heesters in seinen großen Rollen - immer für einen Lacher gut.
Johannes Heesters mit Margit Schramm in der Operette "Die lustige Witwe" im Berliner Theater des Westens 1964.
dpa 33 Johannes Heesters mit Margit Schramm in der Operette "Die lustige Witwe" im Berliner Theater des Westens 1964.
Simone Rethel und Johannes Heesters.
AP 33 Simone Rethel und Johannes Heesters.
Der Entertainer und Sänger Johannes Heesters (l) und Moderator Thomas Gottschalk in der ZDF-Show "Wetten,
dpa 33 Der Entertainer und Sänger Johannes Heesters (l) und Moderator Thomas Gottschalk in der ZDF-Show "Wetten,
Johannes Heesters als Graf Danilo in der Operette "Die lustige Witwe" im Oktober 1964 im Berliner Theater des Westens.
dpa 33 Johannes Heesters als Graf Danilo in der Operette "Die lustige Witwe" im Oktober 1964 im Berliner Theater des Westens.
Die ganze "Geburtstagsgesellschaft", die Schauspieler (l-r) Karin Ugowski, Ralph Schicha, Heike Schroetter, Hans-Jochen Röhrig, Johannes Heesters und Simone Rethel, in der ZDF-Serie "Wege zum Glück". Heesters spielte sich selbst und brachte gleichzeitig noch seine Frau Simone mit. Mit dem Titel «Durch dich wird diese Welt erst schön» sang er Eva (Ugowski) ein Geburtstagsständchen. Ihr Ehemann Ludwig (Röhrig) hatte seinen ehemaligen Arbeitgeber (Heesters) extra zu diesem Zweck als Überraschungsgast engagiert, da er wusste, dass Eva seit ihrer Jugend für «Jopie» schwärmt. Die sonst nie um ein Wort verlegene Eva war sprachlos, als Heesters und seine Frau erscheinen.
dpa 33 Die ganze "Geburtstagsgesellschaft", die Schauspieler (l-r) Karin Ugowski, Ralph Schicha, Heike Schroetter, Hans-Jochen Röhrig, Johannes Heesters und Simone Rethel, in der ZDF-Serie "Wege zum Glück". Heesters spielte sich selbst und brachte gleichzeitig noch seine Frau Simone mit. Mit dem Titel «Durch dich wird diese Welt erst schön» sang er Eva (Ugowski) ein Geburtstagsständchen. Ihr Ehemann Ludwig (Röhrig) hatte seinen ehemaligen Arbeitgeber (Heesters) extra zu diesem Zweck als Überraschungsgast engagiert, da er wusste, dass Eva seit ihrer Jugend für «Jopie» schwärmt. Die sonst nie um ein Wort verlegene Eva war sprachlos, als Heesters und seine Frau erscheinen.
Als "Graf von Luxemburg" trat der Schauspieler Johannes Heesters mit Margarethe Schmitz (l) und Romana Rombach (r) 1956 auf der Bühne des Deutschen Theaters in München auf.
dpa 33 Als "Graf von Luxemburg" trat der Schauspieler Johannes Heesters mit Margarethe Schmitz (l) und Romana Rombach (r) 1956 auf der Bühne des Deutschen Theaters in München auf.
Jopie Heesters mit 108 singend im Prinze.
Daniel von Loeper 33 Jopie Heesters mit 108 singend im Prinze.
Die Bühne war sein Leben - Jopie Heesters in jüngeren Jahren.
Schneider-Press 33 Die Bühne war sein Leben - Jopie Heesters in jüngeren Jahren.
Jopie Heesters feierte am 5. Dezember seinen 108. Geburtstag.
dpa 33 Jopie Heesters feierte am 5. Dezember seinen 108. Geburtstag.
„Die Leute hören nicht auf zu klatschen, und ich denke: Wie
wunderschön, sie mögen dich noch, immer noch.“
33 „Die Leute hören nicht auf zu klatschen, und ich denke: Wie wunderschön, sie mögen dich noch, immer noch.“
Schauspieler Johannes Heesters mit seiner Frau Simone.
Ursula Düren/ dpa 33 Schauspieler Johannes Heesters mit seiner Frau Simone.
Der Schauspieler und Sänger Johannes Heesters 2006 im Berliner Friedrichstadtpalast zwischen zwei kostümierten Tänzerinnen der Revue Casanova. Er war dort für drei Tage Star-Gast der Show. Für sein Lebenswerk wurde er mit seinen Handabdrücken im Berliner Pflaster vor dem Theatergebäude verewigt.
dpa 33 Der Schauspieler und Sänger Johannes Heesters 2006 im Berliner Friedrichstadtpalast zwischen zwei kostümierten Tänzerinnen der Revue Casanova. Er war dort für drei Tage Star-Gast der Show. Für sein Lebenswerk wurde er mit seinen Handabdrücken im Berliner Pflaster vor dem Theatergebäude verewigt.
Der Dandy des Jahrhunderts: Johannes Heesters 1997 als Johan Marius Nicolaas Heesters auf der Bühne.
dpa 33 Der Dandy des Jahrhunderts: Johannes Heesters 1997 als Johan Marius Nicolaas Heesters auf der Bühne.
Der 103-jährige Sänger Johannes "Jopie" Heesters 2007 während der UNESCO-Benefizgala in Köln.
dpa 33 Der 103-jährige Sänger Johannes "Jopie" Heesters 2007 während der UNESCO-Benefizgala in Köln.
Johannes Heesters und seine Frau Simone Rethel-Heesters 2007 auf der Buchmesse Leipzig hinter ihrem neuen Werk. Den opulenten Bildband "Ein Mensch und ein Jahrhundert" hatte Simone Rethel über das Lebenswerk ihres Mannes zusammengestellt.
dpa 33 Johannes Heesters und seine Frau Simone Rethel-Heesters 2007 auf der Buchmesse Leipzig hinter ihrem neuen Werk. Den opulenten Bildband "Ein Mensch und ein Jahrhundert" hatte Simone Rethel über das Lebenswerk ihres Mannes zusammengestellt.
Jopie Heesters bei einem Auftritt in Münster 1996.
dpa 33 Jopie Heesters bei einem Auftritt in Münster 1996.
Leidenschaftlich konnte er auch sein. Hier auf einem Bild 1997 in Dresden sprach Jopie über sein einmonatiges Gastspiel in der Komödie der Elbestadt. Mit dem Flatow-Stück "Ein gesegnetes Alter" stand er gemeinsam mit seiner Frau Simone Rethel (l) auf der Bühne.
dpa 33 Leidenschaftlich konnte er auch sein. Hier auf einem Bild 1997 in Dresden sprach Jopie über sein einmonatiges Gastspiel in der Komödie der Elbestadt. Mit dem Flatow-Stück "Ein gesegnetes Alter" stand er gemeinsam mit seiner Frau Simone Rethel (l) auf der Bühne.
Der Schauspieler und Sänger Johannes Heesters und seine Frau Simone Rethel im Berliner Friedrichstadtpalast im Jahr 2006.
dpa 33 Der Schauspieler und Sänger Johannes Heesters und seine Frau Simone Rethel im Berliner Friedrichstadtpalast im Jahr 2006.
Im Film "Die Fledermaus" von 1944 spielte Jopie an der Seite von Schauspielerin Marte Harell.
dpa 33 Im Film "Die Fledermaus" von 1944 spielte Jopie an der Seite von Schauspielerin Marte Harell.
Unglaublich - Jopie Heesters hat sogar mit 101 Jahren noch Sport im Fitnessstudio getrieben.
dpa 33 Unglaublich - Jopie Heesters hat sogar mit 101 Jahren noch Sport im Fitnessstudio getrieben.
1999 im ERSTEN ARD-Buffet Ratgeber für Leib und Seele gab es u.a. eine Jahrhundert-Rückschau mit Johannes Hessters.
dpa 33 1999 im ERSTEN ARD-Buffet Ratgeber für Leib und Seele gab es u.a. eine Jahrhundert-Rückschau mit Johannes Hessters.
Johannes Heesters, und seine Frau Simone Rethel (l) und Frankfurts Oberbürgermeisterin Petra Roth 2005 auf der Eröffnung des 172. Oktoberfestes.
dpa 33 Johannes Heesters, und seine Frau Simone Rethel (l) und Frankfurts Oberbürgermeisterin Petra Roth 2005 auf der Eröffnung des 172. Oktoberfestes.
Johannes Heesters als Georg Neumann während einer Theaterprobe in Berlin. Er spielte dort einen 90jährigen Pensionär, der seinen Wohnungsnachbarn auf die Nerven geht. Die Komödie "Ein gesegnetes Alter" von Curth Flatow wurde 1996 im Theater am Kurfürstendamm unter der Regie von Jürgen Wölffer uraufgeführt.
dpa 33 Johannes Heesters als Georg Neumann während einer Theaterprobe in Berlin. Er spielte dort einen 90jährigen Pensionär, der seinen Wohnungsnachbarn auf die Nerven geht. Die Komödie "Ein gesegnetes Alter" von Curth Flatow wurde 1996 im Theater am Kurfürstendamm unter der Regie von Jürgen Wölffer uraufgeführt.
In der Hauptrolle spielte Jopie Heesters 1997 mit Ilona Wiedern als seine Jugendliebe Gitta Bergholz in "Ein gesegnetes Alter" auf der Bühne des Fritz -Remond-Theaters im Frankfurter Zoo.
dpa 33 In der Hauptrolle spielte Jopie Heesters 1997 mit Ilona Wiedern als seine Jugendliebe Gitta Bergholz in "Ein gesegnetes Alter" auf der Bühne des Fritz -Remond-Theaters im Frankfurter Zoo.
Der 108 Jahre alte Schauspieler Johannes Heesters konnte auch anders. Hier bei einer Pressekonferenz im Stuttgarter Theater im Zuge der "Komödie im Marquart". In seiner Jugend hat Johannes Heesters geboxt. In Stuttgart probte Heesters ein Stück über sein Leben ein, das 2003 Premiere feierte.
dpa 33 Der 108 Jahre alte Schauspieler Johannes Heesters konnte auch anders. Hier bei einer Pressekonferenz im Stuttgarter Theater im Zuge der "Komödie im Marquart". In seiner Jugend hat Johannes Heesters geboxt. In Stuttgart probte Heesters ein Stück über sein Leben ein, das 2003 Premiere feierte.
"Im weissen Rössl" spielte Jopie Heesters 1952 in der Rolle des Dr. Siedler.
dpa 33 "Im weissen Rössl" spielte Jopie Heesters 1952 in der Rolle des Dr. Siedler.
Heesters konnte den Umsetzungen für ein strengeres Rauchverbot in Bayern keine positiven Seiten abgewinnen. «Das erinnert fatal an eine Diktatur», sagte Heesters 2007 der Zeitschrift «Bunte». Der Entertainer sieht sich selbst als «Lust-Raucher». Am Tag rauche er höchstens sechs bis acht Mentholzigaretten, bekannte er in dem Magazin. Dabei blase er gerne Ringe in die Luft. «Das dient der Kreativität.»
dpa 33 Heesters konnte den Umsetzungen für ein strengeres Rauchverbot in Bayern keine positiven Seiten abgewinnen. «Das erinnert fatal an eine Diktatur», sagte Heesters 2007 der Zeitschrift «Bunte». Der Entertainer sieht sich selbst als «Lust-Raucher». Am Tag rauche er höchstens sechs bis acht Mentholzigaretten, bekannte er in dem Magazin. Dabei blase er gerne Ringe in die Luft. «Das dient der Kreativität.»

Starnberg/Berlin  – Sorge um Johannes Heesters: Der 108-Jährige liegt seit Samstag auf der Intensivstation des Klinikums Starnberg, wie der Geschäftsführer der Klinik, Thomas Weiler, am Montag der Nachrichtenagentur dpa sagte. Zum Gesundheitszustand des Schauspielers wollte er sich nicht äußern.

Am Samstagabend sei Heesters mit einem Rettungswagen in die Klinik gebracht worden, bestätigte sein Agent Jürgen Ross am Montag in Berlin einen entsprechenden Bericht der „Bild“-Zeitung. Auch ein Notarzt sei dabei gewesen. Das Blatt hatte auch Fotos von Heesters gezeigt, wie er auf einer Trage geschoben wurde. Den Gesundheitszustand des 108-Jährigen wollte auch Ross nicht kommentieren.

Heesters musste bereits kurz vor seinem Geburtstag am 5. Dezember wegen eines Schwächeanfalls mehrere Tage im Krankenhaus verbringen. Er wolle aber mindestens 110 Jahre alt werden, hatte der Operettensänger, der als der älteste aktive Schauspieler der Welt gilt, danach der Zeitschrift „Bunte“ gesagt. „Jopie“ lebt mit seiner über 45 Jahre jüngeren Frau, der Schauspielerin und Buchautorin Simone Rethel am Starnberger See.

Auf Geburtstagsfeiern der vergangenen Jahre schmetterte der Charmeur und Grandseigneur der Operette mit noch erstaunlich kräftiger Stimme seine Lieder wie „Ich knüpfte manche zarte Bande“ oder „Man müsste Klavier spielen können“. Gerade kam ein neuer Kurzfilm mit ihm in der Rolle des „Petrus“ heraus, und das neueste Filmprojekt war bisher die Verfilmung einer Geschichte von Anton Tschechow („Wankas heiliger Abend“) mit geplanten Dreharbeiten in Magdeburg, im Harz und in Berlin.

Der einstige Ufa-Filmstar („Hallo, Janine“) wollte immer spielen bis zum Ende, soweit es die Gesundheit zulässt. „Soll ich zu Hause sitzen und warten, bis man mich holt?“ sagte er einmal.

 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.