Jojo Moyes: Per Roadtrip zum nächsten Bestseller?

"Deutschland liebt mich", erklärte Bestsellerautorin Jojo Moyes in einem Interview mit der BBC. Im Mai erscheint ihr neues Buch "Weit weg und ganz nah" bei uns: Ein Roadtrip bringt zwei völlig unterschiedliche Personen zueinander.
London - Mit "Ein ganzes halbes Jahr" gelang Jojo Moyes der große Durchbruch, vor allem hierzulande feierte das Buch Erfolge, steht seit Monaten weit oder ganz oben in den Bestsellerlisten - genau wie "Eine Handvoll Worte", der zweite Roman der 1969 geborenen Britin, der die deutschen Leser begeistert. "Deutschland liebt mich", erklärte die Autorin jüngst in der BBC-Sendung "Meet the author". Im Mai nimmt Moyes nun erneut Angriff auf die Bestsellerlisten, dann erscheint bei uns ihr Buch "Weit weg und ganz nah". Es geht um einen Roadtrip nach Schottland und zwei Menschen, denen die Welt des jeweils anderen völlig fremd ist..
Das neue Buch von Jojo Moyes, "Weit weg und ganz nah", können Sie hier vorbestellen
Die Protagonisten: Jess, eine alleinerziehende Mutter, die versucht, mit zwei Jobs ihre zwei Kinder und einen Hund über die Runden zu bringen. Sie sei trotzdem ein großer Optimist, verrät Moyes im BBC-Interview. Ihre Tochter Tanzie ist ein Mathe-Genie - und eigentlich zu clever für die Kleinstadt, in der sie lebt, sagt die Autorin über sie. Ein Mathematik-Wettbewerb in Schottland könnte ihre Probleme erst mal lösen... Ihr 16-jähriger Halbbruder Nicky ist oberflächlich betrachtet ein typischer Problem-Teenager, dem in seiner Heimatstadt ebenfalls Anerkennung fehlt. Auf der anderen Seite steht Ed, ein erfolgreicher, reicher Geschäftsmann, der aber einen großen Fehler begangen hat und nun wegen Insiderhandels verfolgt wird.
In erster Linie sei es ihr darum gegangen, ein Buch über einen Roadtrip zumachen, erklärt Moyes. Sie liebe solche Filme und Literatur. Aber auch die gesellschaftliche Kluft zwischen denen, die reich sind und denen, die nichts haben, ist ein Thema des Buches. Sie wollte kein politisches Ding daraus machen, sie fand es aber wert, dem Klassenunterschied heutzutage auf den Grund zu gehen, sagt die Schriftstellerin. Und das sei am besten dadurch gegangen, indem sie zwei Menschen, die das Leben des jeweils anderen nicht verstehen, zusammen in ein Auto zwängt.
Und was ist das Geheimnis von Moyes Erfolg? Sie versuche Figuren zu erschaffen, für die man etwas empfindet. In ihrem Erfolgsroman "Ein ganzes halbes Jahr", der in über 30 Sprachen übersetzt wurde und auch in den USA lange die Bestsellerlisten anführte, treffen Lou und Will aufeinander. Eine Frau, die ihr ganzes Leben lang in ihrem Dorf verbracht hat, bei ihren Eltern lebt und einen langjährigen Freund hat. Dann verliert sie ihren geliebten Job in einem Café und fängt bei Will an, einem Mann der alles hatte, bis er nach einem Unfall im Rollstuhl gelandet ist und seinen Lebensmut verloren hat. Es sei ein Buch, das die Menschen berührt, weil es von der ersten Seite an zwei ganz klare Figuren gibt, versucht Moyes den Erfolg ihres Romans zu erklären. Der Leser befinde sich zudem immer in der Position, in der er sich fragen muss: "Was würde ich tun?" Auch Hollywood ist schon auf den Stoff aufmerksam geworden, die Arbeit an der Verfilmung läuft. "Twilight"-Produzentin Karen Rosenfelt bringt den Bestseller in die Kinos.